Emotionaler Abschied: Kosturkov verlässt VfR Aalen nach erfolgreicher Saison!

Petar Kosturkov verlässt nach erfolgreichen 14 Monaten den VfR Aalen. Seine Ära endet nach einem 5:1-Sieg. Zukünftige Pläne?
Petar Kosturkov verlässt nach erfolgreichen 14 Monaten den VfR Aalen. Seine Ära endet nach einem 5:1-Sieg. Zukünftige Pläne? (Symbolbild/MS)

Emotionaler Abschied: Kosturkov verlässt VfR Aalen nach erfolgreicher Saison!

Schwäbisch Hall, Deutschland - Petar Kosturkov verlässt nach 14 Monaten den VfR Aalen, wie Schwäbische Post berichtet. Sein Abschied fällt in eine Phase von Umstrukturierungen beim Verein, die darauf abzielen, in der Oberliga Baden-Württemberg konkurrenzfähiger zu werden.

Kosturkovs letzte Mutprobe als Cheftrainer endete mit einem beeindruckenden 5:1-Sieg gegen den FSV 08 Bietigheim-Bissingen. Dieser Erfolg war für den VfR Aalen wichtig, auch wenn der vierte Platz in der Tabelle letztlich keine Aufstiegs- oder Relegationschance mehr bietet. Dieser Platz hat für Kosturkov persönliche Bedeutung, da er auf eine Saison mit Höhen und Tiefen zurückblickt, die von einer unsicheren Anfangsphase geprägt war und mit einer beachtlichen Punkteausbeute in der Oberliga endete.

Kosturkovs Rückblick und Pläne

Im Laufe seiner Amtszeit erlebte Kosturkov sowohl den Abstieg des Klubs aus der Regionalliga als auch den Gewinn des WFV-Pokals. Dies sicherte dem VfR ein DFB-Pokal-Spiel gegen den FC Schalke 04, was als Höhepunkt seiner Trainerkarriere in Aalen gilt. Unter seiner Führung sammelte die Mannschaft 60 Punkte in der Oberliga, jedoch mangelte es an der nötigen Konstanz für höhere Ziele. Der Verein hat einen Rückstand von 17 Punkten auf den Relegationsplatz 2, was eine Rückkehr in die Regionalliga Südwest nahezu unmöglich macht, wie der Kicker anmerkt.

Kosturkov wurde überraschend über die Nichtverlängerung seines Vertrages Ende März informiert. Mit einem Durchschnitt von rund 1,6 Punkten pro Spiel ist er der zweiterfolgreichste Trainer des VfR Aalen in den letzten 20 Jahren. Trotz der aktuellen Veränderungen sieht er die Notwendigkeit von Kontinuität auf der Trainerbank, eine Meinung, die im Fußball von großer Bedeutung ist.

Zukunftsperspektiven und Vereinsumstrukturierungen

Kosturkov hat mehrere Optionen für seine Zukunft in Betracht, einschließlich einer möglichen Rückkehr als Trainer nach Bulgarien. Er war zuvor Trainer bei verschiedenen Vereinen, darunter TSV Crailsheim, BV Cloppenburg und Sportfreunde Schwäbisch Hall. Der VfR Aalen plant unterdessen eine umfassende Umstrukturierung, um in den nächsten drei Jahren als Spitzenteam der Oberliga anzutreten. Dies geht einher mit der Notwendigkeit, Veränderungen im Kader vorzunehmen, um die sportliche Zukunft positiv zu gestalten.

Die Zuschauerzahlen in der Centus-Arena lagen durchschnittlich bei etwa 1600 pro Spiel, was auf das Interesse und die Unterstützung der Fans für den Verein hinweist. Der neue Trainer, der Kosturkov ersetzen wird, soll in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden, während das aktuelle Trainerteam zunächst weiter mit dem vorhandenen Kader arbeiten wird.

Die nächsten Spiele des VfR Aalen sind entscheidend, da sie zunächst gegen den Tabellenfünften 1. CfR Pforzheim antreten müssen, gefolgt von Begegnungen gegen TSG Balingen und SG Sonnenhof Großaspach zu Beginn des kommenden Monats. Diese Spiele könnten die Weichen für die anstehende Umstrukturierung und die Erreichung der gesteckten Ziele stellen.

Details
OrtSchwäbisch Hall, Deutschland
Quellen