Gemeinsinn-Aktion: Caritas im Tauberkreis begeistert mit Engagement!

Gemeinsinn-Aktion: Caritas im Tauberkreis begeistert mit Engagement!
Tauberbischofsheim, Deutschland - Ende Mai 2025 fand ein bedeutender Besuch der Aktion Gemeinsinn St. Laurentius Freudenberg bei der Caritas im Tauberkreis statt, auf Einladung von Diakon Michael Baumann. Im Rahmen dieser Begegnung hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, die Caritaswerkstatt in Lauda sowie die Geschäftsstelle des Caritasverbandes in Tauberbischofsheim zu besichtigen. Laut meine-news.de begann der Tag mit einer informativen Führung durch die Werkstatt.
In der Caritaswerkstatt arbeiten etwa 150 Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Die positive Arbeitsatmosphäre und die Freude der Beschäftigten stachen während der Besichtigung besonders hervor. Werkstattleiter Paul Weber wurde für seine erfolgreiche Führung gelobt, die zu dem angenehmen Betriebsklima beiträgt. Anschließend ging es zum Mittagessen in die Geschäftsstelle des Caritasverbandes, wo der Vorstandsvorsitzende Michael Müller den Grundauftrag der Kirche – die tätige Nächstenliebe – erläuterte.
Vielfältige Unterstützungsangebote
Die Caritas hat rund 550 Mitarbeiter, die in verschiedenen Bereichen tätig sind. Laut caritas-tbb.de bietet die Organisation Unterstützung für etwa 320 Menschen mit geistigen und/oder mehrfachen Beeinträchtigungen sowie seelischen und psychischen Erkrankungen. Die Struktur der Caritas umfasst verschiedene Dienstleistungen, darunter Beratungen für Senioren und Hilfen für Menschen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen. Ziel ist es, eine umfassende berufliche und soziale Integration zu erreichen und individuelle Fähigkeiten zu fördern.
Bereichsleiterin Beate Maier und Guido Imhof stellten den Teilnehmern verschiedene Fachdienste vor, darunter den Caritassozialdienst, die Schuldner- und Insolvenzberatung sowie die Erziehungs- und Familienberatung. Diese Angebote sind darauf ausgerichtet, den Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zu helfen und ihnen Perspektiven zu ermöglichen.
Interaktive Gespräche und Rückmeldungen
Nach dem Besuch in Tauberbischofsheim hatten die Teilnehmer Gelegenheit, bei Eis, Kaffee und Kuchen ihre Eindrücke und Erfahrungen auszutauschen. Der informelle Teil des Tages bot einen wertvollen Raum für Diskussionen und persönliche Rückmeldungen. Es wurde deutlich, dass das Engagement und die Arbeit der Caritas im Tauberkreis nicht nur die Beschäftigten, sondern die gesamte Gemeinschaft bereichert.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Aktion Gemeinsinn und der Besuch bei Caritas eine wertvolle Möglichkeit bot, das wichtige soziale Engagement der Organisation kennenzulernen und die Bedeutung gemeinschaftlicher Unterstützung zu würdigen.
Details | |
---|---|
Ort | Tauberbischofsheim, Deutschland |
Quellen |