Großheubach krönt Mia Kremer zur neuen Weinprinzessin!

Mia Kremer wurde zur neuen Weinprinzessin von Großheubach gekrönt, feierlich im Weingut Kremer am 21. Mai 2025.
Mia Kremer wurde zur neuen Weinprinzessin von Großheubach gekrönt, feierlich im Weingut Kremer am 21. Mai 2025. (Symbolbild/MS)

Großheubach krönt Mia Kremer zur neuen Weinprinzessin!

Großheubach, Deutschland - Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, wurde Mia Kremer zur neuen Weinprinzessin von Großheubach gekrönt. Die festliche Zeremonie fand im familiären Weingut Kremer statt und zog eine Vielzahl von Ehrengästen an, darunter aktive und ehemalige Weinprinzessinnen aus der Region. Mias Vorgängerin, Sina Kempf, die über fünf Jahre im Amt war, wurde gebührend verabschiedet. Die Veranstaltung wurde von Stefan Kremer, dem Vorsitzenden des Großheubacher Weinbauvereins und Mias Großvater, moderiert.

Mia, die 17 Jahre alt ist und die elfte Klasse des Karl-Ernst-Gymnasiums in Amorbach besucht, wuchs im elterlichen Weingut auf. Schon in ihrer Kindheit hegte sie den Wunsch, Weinprinzessin zu werden. Ihr Engagement zeigt sich nicht nur in ihrer aktiven Mithilfe im Familienbetrieb, sondern auch bei Veranstaltungen in der Häckerwirtschaft. „Ich freue mich darauf, den Großheubacher Wein zu repräsentieren und an Weinfesten teilzunehmen“, äußerte sie sich enthusiastisch.

Ein Erbe und neue Möglichkeiten

Die Ernennung Mias zur Weinprinzessin ist nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch eine Fortsetzung eines Familienerbes. Ihre Tante, Ann-Katrin Kremer, war ebenfalls Weinprinzessin. Mia hat bereits interessante berufliche Perspektiven in Sicht, denn sie interessiert sich für eine Karriere im Tourismus und Marketing, wobei der Wein immer im Mittelpunkt steht.

Die Feier zur Krönung wurde musikalisch von der Gruppe „Die Wengertsstickel“ begleitet. Mitglieder des Weinbauvereins hatten für die Verköstigung und die Präsentation von Weinspezialitäten vom Großheubacher Bischofsberg gesorgt, was die Verbindung zur Region und ihrer Weinkultur unterstrich. Der Weinbauverein wünscht Mia viel Erfolg in ihrer neuen Rolle und sieht in ihr eine hervorragende Botschafterin für die Region.

Weinkultur in Deutschland

Die Tradition des Weinbaus in Deutschland ist tief verwurzelt und wird durch gemeinsame Feste und Veranstaltungen lebendig gehalten. Weinfeste fördern nicht nur die Geselligkeit, sondern sind auch eine Plattform, um lokale Weinsorten zu präsentieren. Die Weinkultur ist geprägt von regionalem Anbau und nachhaltiger Entwicklung, was besonders in den Steillagen der Flusstäler zum Tragen kommt. Diese besonderen Weinberge werden nur mühsam bewirtschaftet, was den Winzern eine Verantwortung für die Erhaltung dieser Kulturlandschaften auferlegt, wie die UNESCO betont.

Insgesamt steht Mia Kremer als neue Weinprinzessin von Großheubach nicht nur für eine persönliche Leidenschaft, sondern auch für die lebendige Weinkultur der Region, die durch ihre Erlebnisse und Engagement weitergetragen wird. Sie wird künftig nicht nur bei Weinfesten teilnehmen, sondern auch den einzigartigen Charakter ihrer Heimat und die Geschichte des Weins weitergeben.

Details
OrtGroßheubach, Deutschland
Quellen