Forschernachwuchs in Freudenberg: MINT-Feier am 13. Juli!

Forschernachwuchs in Freudenberg: MINT-Feier am 13. Juli!
Freudenberg, Deutschland - Der Verein Jungen Forscher Main-Tauber e.V. feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum wurden erfreuliche Angebote entwickelt, die vor allem Kinder ansprechen und ihnen Einblicke in die spannenden Bereiche der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) geben. Wie meine-news.de berichtet, gab es während der Pfingstferien in Freudenberg einen besonderen 3D-Design- und 3D-Druck-Workshop. Hier lernten die Kinder nicht nur die Funktionsweise eines 3D-Druckers kennen, sondern durften auch verschiedene 3D-Software kostenfrei nutzen. Ganz praktisch gestalteten sie dabei Schlüsselanhänger sowie nützliche Schreibtischhelfer wie Stiftehalter und kleine Boxen.
In diesen Workshops erfuhren die jungen Teilnehmer, wie 3D-Grafiken in Druckanweisungen umgewandelt werden, und konnten sogar eigene 3D-Welten, wie beispielsweise Gebäude und Berglandschaften, entwerfen. Zusätzlich fand ein Forscherfrühstück in Rauenberg statt. Bei diesem Event konnten Familien zusammenkommen, um ein gemeinsames Frühstücksbuffet zu gestalten. Der Verein bot spannende Experimente an, die das Interesse an MINT-Themen weckten. Dabei wurden beispielsweise die Oberflächenspannung, Brauseraketen und UV-Licht-Versuche durchgeführt.
Förderung der MINT-Bildung
Die Bedeutung der MINT-Bildung wird auch durch die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen unterstrichen, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Diese Stiftung engagiert sich für die frühe MINT-Bildung in Kitas und Grundschulen und arbeitet bundesweit mit über 200 Netzwerkpartnern, darunter namhafte Institutionen wie die Siemens Stiftung und die Dietmar Hopp Stiftung. Wie die Stiftung auf ihrer Seite bmbf.de erläutert, ist es wichtig, Kinder beim Entdecken und Forschen zu begleiten, um neben Faktenwissen auch kritische Denkfähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten zu fördern.
Diese Kompetenzen sind im 21. Jahrhundert für die aktive Teilhabe an der Gesellschaft entscheidend. So haben bereits über 90.000 pädagogische Fachkräfte an Fortbildungsprogrammen der Stiftung teilgenommen, die darauf abzielen, frühkindliche MINT-Bildung zu stärken. Insgesamt haben 36.700 Kitas, Horte und Grundschulen von diesen Programmen profitiert, und etwa 3 Millionen Kinder besuchen die teilnehmenden Einrichtungen. Ein Highlight der jährlichen Aktionen sind die „MINTmachtage“, die anregen sollen, gemeinsam mit Kindern zu forschen und die Begeisterung für die MINT-Fächer zu wecken.
Ein weiteres großes Event des Vereins Jungen Forscher findet am 13. Juli 2025 am Pfarrer-Reinhold-Baumann-Platz in Freudenberg-Rauenberg statt. Hierbei dürfen Kinder junge Erfinder kennenlernen, MINT-Themen erkunden und physikalisches Spielzeug bauen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem Forscherfest teilzunehmen. Weitere Informationen zu den Angeboten des Vereins sind auf der Website www.junge-forscher-mt.de verfügbar.
Die Workshops und Veranstaltungen des Vereins zeigen eindrucksvoll, wie viel Freude und Spaß Naturwissenschaften machen können und dass die Förderung der MINT-Bildung von großer Bedeutung für die Zukunft der Kinder ist.
Details | |
---|---|
Ort | Freudenberg, Deutschland |
Quellen |