Achtung Autofahrer! Heutige Blitzerwarnung für Tauberbischofsheim!

Achtung Autofahrer! Heutige Blitzerwarnung für Tauberbischofsheim!

B 290, 97941 Distelhausen, Deutschland - Am heutigen Tag, dem 18. Juni 2025, werden Autofahrer in Tauberbischofsheim über die aktuellen Blitzerstandorte informiert. In der Gegend von Distelhausen, genauer gesagt auf der B 290 mit der Postleitzahl 97941, wurde ein Blitzer um 07:41 Uhr gemeldet. Diese mobile Geschwindigkeitsüberwachung spielt eine wichtige Rolle für die Verkehrssicherheit in der Region. Das Tempolimit an diesem Standort beträgt 100 km/h, was die Fahrer dazu anregen soll, sich an die geltenden Vorschriften zu halten. Die Informationen über die Standorte von Blitzern sind jedoch ohne Gewähr, da sich diese schnell ändern können, wie news.de betont.

Die mobile Blitzüberwachung ist ein flexibles Instrument zur Bekämpfung von Geschwindigkeitsüberschreitungen, die häufig an Unfallorten oder gefährlichen Straßenabschnitten vorkommen. Zur Überwachung werden verschiedene Technologien eingesetzt, darunter Laser- und Radarmessgeräte, sowie Sensor-Messgeräte. Örtliche Behörden setzen Blitzgeräte dort ein, wo typischerweise zu schnell gefahren wird, was die Relevanz der Geschwindigkeitsüberwachung unterstreicht.

Bußgelder und Vorschriften

In Deutschland fordert die Straßenverkehrsordnung (StVO) dazu auf, Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Bei Zuwiderhandlungen sieht der Bußgeldkatalog klare Strafen vor. Beispielsweise kann bereits eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h mit 70 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet werden. Weitere Beispiele für mögliche Strafen sind:

  • 26 km/h zu schnell: 80 Euro und 1 Punkt; bei Wiederholung innerhalb von 12 Monaten droht ein Monat Fahrverbot.
  • 41 km/h zu schnell: 160 Euro, 2 Punkte und 1 Monat Fahrverbot.

Die Bußgeldstellen sind dafür zuständig, Verkehrsordnungswidrigkeiten zu ahnden und Bußgeldbescheide zu versenden. Laut derbussgeldkatalog.de gibt es nicht nur mobile Blitzgeräte, sondern auch über 4500 stationäre Blitzer in Deutschland, die regelmäßig gewartet und geeicht werden müssen. Diese stationären Anlagen, oft als „Kästen“-Blitzer bekannt, tragen ebenfalls zur Verkehrssicherheit bei.

Für die Überwachung von Geschwindigkeitsübertretungen setzen die Behörden verschiedenste Geräte und Messmethoden wie Radar und Lichtschranken ein, um einen effektiven Schutz der Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Insbesondere an Baustellen und in der Nähe von Gefahrenstellen sind Blitzgeräte besonders häufig im Einsatz.

Die Übersicht über die Blitzerstandorte wird regelmäßig aktualisiert, jedoch besteht die Möglichkeit, dass einige Daten veraltet sind. Optimalerweise sollten Fahrer stets vorsichtig und respektvoll im Straßenverkehr agieren, um nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer zu schützen.

Details
OrtB 290, 97941 Distelhausen, Deutschland
Quellen