Baden-Württemberg unter Sturmwarnung: Feuerwehr im Dauereinsatz!

Starke Unwetter in Baden-Württemberg am 1. Juni 2025: Feuerwehr im Einsatz, weitere Gewitterwarnungen erwartet.
Starke Unwetter in Baden-Württemberg am 1. Juni 2025: Feuerwehr im Einsatz, weitere Gewitterwarnungen erwartet. (Symbolbild/MS)

Baden-Württemberg unter Sturmwarnung: Feuerwehr im Dauereinsatz!

Main-Tauber-Kreis, Deutschland - Am Samstag erlebte Baden-Württemberg starke Unwetter, die die Feuerwehr über 100 Einsätze verzeichnen ließen. Wie SWR berichtet, gab es zahlreiche kleinere Schäden und Unfälle, jedoch sind keine Verletzten gemeldet worden.

Besonders gravierend war ein Blitzschlag, der die Elektrik im Ulmer Münster beschädigte. Infolge dessen wurde die Turmbeleuchtung heruntergefahren. Die Schäden sollen am kommenden Montag begutachtet werden, während der Deutsche Wetterdienst vor weiteren Gewittern und Starkregen warnt.

Anhaltende Gewitterwarnungen

Die Gewittergefahr bleibt bis Montagabend bestehen. Die Wettervorhersage zeigt Temperaturen zwischen 23 Grad im Schwarzwald und bis zu 29 Grad im Breisgau. Besonders im Norden Baden-Württembergs ist mit witterungsbedingten Einsätzen zu rechnen. Städte wie Mannheim, Heidelberg und der Rhein-Neckar-Kreis stehen im Zentrum der Aktivitäten. Ein Beispiel ist ein 29-jähriger Lkw-Fahrer, der in Leimen von der Fahrbahn abkam und dabei einen Sachschaden von etwa 35.000 Euro verursachte.

Die Unwetter hatten auch zur Folge, dass umgestürzte Bäume und Schäden an Baugerüsten zwischen Bad Rappenau und Eppingen registriert wurden. In Marbach am Neckar fiel ein großer Baum auf die Fahrbahn, glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Auswirkungen und weitere Vorhersagen

In der Ostalbkreis und in Pforzheim musste die Feuerwehr bereits wegen entwurzelter Bäume und beschädigter Dächer ausrücken. Zudem wurde ein geplantes Konzert der Bundeswehr Big Band mit Max Mutzke in Ulm aufgrund der schlechten Wetterbedingungen abgesagt.

Zusätzliche Informationen zu Unwetterwarnungen finden Interessierte auf der Website der Unwetterzentrale. Dort sind Übersichtskarten zu Unwetterrisiken in verschiedenen Regionen verfügbar, die alles von Sturm über Starkregen bis hin zu Gewittern abdecken. Es gibt zwei Arten von Warnungen: Vorwarnungen, die bis zu 48 Stunden im Voraus gegeben werden, und Akutwarnungen, die auf ein sicheres Eintreffen der Gefahren hinweisen.

Die Vorhersagetools sind rund um die Uhr aktiv und werden von erfahrenen Meteorologen laufend manuell angepasst, um die Bürger bestmöglich zu informieren und vor den aktuellen Gefahren zu schützen.

Details
OrtMain-Tauber-Kreis, Deutschland
Quellen