Heilbronn tritt in die Pedale: STADTRADELN startet mit über 900 Teilnehmern!

Heilbronn startet die Aktion STADTRADELN für Klimaschutz: vom 19. Juni bis 9. Juli mit Radlerfest am 5. Juli. Jetzt anmelden!
Heilbronn startet die Aktion STADTRADELN für Klimaschutz: vom 19. Juni bis 9. Juli mit Radlerfest am 5. Juli. Jetzt anmelden! (Symbolbild/MS)

Heilbronn tritt in die Pedale: STADTRADELN startet mit über 900 Teilnehmern!

Heilbronn, Deutschland - Die Stadt Heilbronn geht heute mit einer besonderen Aktion für den Klimaschutz in die Pedale. Im Rahmen des STADTRADELN-Programms wird von heute, dem 19. Juni 2025, bis zum 9. Juli 2025, die Bedeutung der Fahrradnutzung für eine umweltfreundliche Mobilität hervorgehoben. Bereits über 900 Teilnehmer haben sich zur Aktion registriert, und mehr als 110 Teams treten für Heilbronn an. Dazu gehören Gruppen wie „Die Euro Radler“, „bikeforhealth“, „Urban Radeln“ und das „Team Stadt Heilbronn“.

Die Stadtverwaltung betont, dass die Anmeldung zur Teilnahme noch bis zum letzten Tag der Aktion möglich ist. Interessierte können sich auf www.stadtradeln.de/heilbronn registrieren, entweder als Teil eines bestehenden Teams oder durch die Gründung neuer Teams. Alternativ ist auch eine Teilnahme im Offenen Team Heilbronn möglich. Teilnehmer können ihre geradelten Kilometer bequem über ein Online-Portal oder eine App erfassen.

Radlerfest und Abschlussveranstaltung

Ein besonderes Highlight wird das Radlerfest am 5. Juli 2025 am Götzenturm sein, von 10 bis 16 Uhr. Es erwarten die Besucher verschiedene Aktivitäten wie Radchecks, eine mobile Fahrradwaschanlage, Codieraktionen durch den ADFC sowie Infostände und Mitmachaktionen. Der Abschluss der Aktion am 9. Juli wird mit Auszeichnungen für besonders engagierte Teams und Einzelpersonen gefeiert. Schulen werden dabei in einer eigenen Kategorie gewürdigt, und es werden Sachpreise sowie Urkunden vergeben.

Das STADTRADELN ist ein internationaler Wettbewerb, der Menschen dazu anregt, die Vorteile des Radfahrens im Alltag zu erleben. Organisationen wie das Klima-Bündnis stellen die notwendige Infrastruktur zur Verfügung und fördern die Teilnahme durch Bereitstellung von PR-Materialien und der STADTRADELN-App. Die Aktion soll auch ein Zeichen für die Bedeutung einer umfangreichen Radinfrastruktur setzen, damit mehr Menschen alltägliche Wege auf dem Fahrrad zurücklegen können.Umweltbundesamt berichtet, dass diese Initiative auch das Ziel hat, den Umstieg aufs Rad spielerisch zu unterstützen.Heilbronn.de hebt hervor, dass die Stadt Heilbronn mit dieser Aktion einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchte.

Insgesamt ist das STADTRADELN ein Schritt in Richtung umweltfreundlicherer Mobilität, der frische Luft, Bewegung und Flexibilität fördert. Die Stadt und die Teilnehmer setzen damit ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft.

Details
OrtHeilbronn, Deutschland
Quellen