Alphornklänge und Dankbarkeit: Wiedenbauers Rückkehr nach Bad Tölz!
Alphornklänge und Dankbarkeit: Wiedenbauers Rückkehr nach Bad Tölz!
Bad Tölz, Deutschland - Am Sonntag, den 29. Juni, kehrt Martin Wiedenbauer nach Bad Tölz zurück, ein Ereignis, das mit großer Dankbarkeit und musikalischen Klängen gefeiert wird. Wiedenbauer, gebürtig aus Großeglsee (Gemeinde Dietramszell), ist als ehemaliger „Postjungbote“ in Bad Tölz bekannt. Nach dem Überstehen einer schweren Erkrankung bringt er sowohl Erinnerungen als auch Dankbarkeit mit in seine Heimatstadt.
Mit ihm kommen die etwa 25 Bläser der Alphorngruppe „Schwäbische Franken“, die er vor über 20 Jahren gegründet hat. Zum ersten Mal wird die Gruppe auf dem Tölzer Kalvarienberg ein Standkonzert geben, das Teil einer kleinen Konzertreise ist. Wiedenbauer, der als Gesamtleiter der Gruppe fungiert, hat mit den „Schwäbischen Franken“ bereits zahlreiche Erfolge gefeiert und unter anderem in Österreich, Berlin, Lourdes und Südtirol aufgetreten. Das Konzert in Bad Tölz wird von 11 bis 12 Uhr stattfinden und der Eintritt ist frei.
Die Geschichte der „Schwäbischen Franken“
Die Alphorngruppe entstand im Frühsommer 2004 aus dem Bachenauer Alphorntrio. Die Gründungsmitglieder sind Hansjörg Mühlbeyer und Martin Wiedenbauer, wobei Mühlbeyer die musikalische Leitung übernahm und Wiedenbauer als Organisator und Gesamtleiter agiert. Die Gruppe hat eine beeindruckende Reise hinter sich, darunter Auftritte beim Papstbesuch von Benedikt XVI. in den Jahren 2007, 2010 und 2012. Im Januar 2012 fand eine Umbenennung in „Schwäbische Franken“ statt, was der Gruppe eine neue Identität gab.
Das Repertoire der Gruppe umfasst eine breite Palette von traditioneller Alphornmusik, die von Kirchenliedern bis zu Polkas reicht. Insgesamt ist die Gruppe Teil des Alphornverbands Baden-Württemberg, der etwa 600 Bläser zählt. Die Alphörner selbst sind beeindruckende 3,60 Meter lang und wiegen jeweils neun Kilogramm, was die Darbietungen noch eindrucksvoller macht.
Mit ihrem Standkonzert in Bad Tölz möchte die Gruppe nicht nur ihre musikalischen Fähigkeiten präsentieren, sondern auch die Verbundenheit zur Heimat von Martin Wiedenbauer stärken und die positiven Erinnerungen der vergangenen Jahre feiern. Die Rückkehr nach Bad Tölz wird gewiss ein unvergessliches Erlebnis für Wiedenbauer und die Region sein.
Für weitere Informationen zur Geschichte der Gruppe und ihren Auftritten, die die kulturelle Landschaft bereichern, können Leser Merkur und Schwäbische Franken besuchen.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Tölz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)