Waldi verwandelt Haribo-Bären in schillerndes Aquarium!

Walter „Waldi“ Lehnertz transformiert einen Haribo-Bären in ein Aquarium. Ein Überblick über kreative Ideen und den Erfolg von HARIBO.
Walter „Waldi“ Lehnertz transformiert einen Haribo-Bären in ein Aquarium. Ein Überblick über kreative Ideen und den Erfolg von HARIBO. (Symbolbild/MS)

Waldi verwandelt Haribo-Bären in schillerndes Aquarium!

Süßen, Deutschland - Die Liebe zu Haribo ist nicht nur in Deutschland groß, auch auf der ganzen Welt erfreuen sich die Menschen an den bunten Goldbären. Walter „Waldi“ Lehnertz, bekannt aus der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“, hat kürzlich einen alten Verkaufsständer für Haribo-Bären erstanden und setzt seine kreative Vision um. Für den beträchtlichen Betrag von 100 Euro erwarb Waldi den großen gelben Bären, um ihm ein neues Leben als Aquarium zu verleihen. In der Umgestaltung des Bären steckt viel Arbeit und Kreativität: Waldi schraubte das Objekt auseinander und installierte ein 80-Liter-Aquarium im Inneren.

Die Gesamtkosten für die Umgestaltung belaufen sich auf etwa 440 Euro, wobei 170 Euro für das Aquarium und weitere 170 Euro für Dekorationsmaterialien anfallen. Waldi schätzt, dass der Wert des umgebauten Bären auf 800 bis 900 Euro steigen könnte, falls er die Umgestaltung erfolgreich abschließt. Solche Projekte zeigen, wie kreativ die Händler im zweiten Leben ihrer Objekte werden können und bringen frischen Stolz und Interesse an klassischen Produkten zurück.

Neuer Händler bringt frischen Wind

Ein weiteres bemerkenswertes Gesicht in der Show ist Anaisio Guedes, der seit dem 24. Juni 2024 Teil des Händler-Teams von „Bares für Rares“ ist. Der gebürtige Brasilianer hat eine spannende Lebensgeschichte: Aufgewachsen im Amazonas-Dschungel, begann er mit lediglich zwölf Jahren seine Karriere als Händler in São Paulo, wo er Schokolade in einer U-Bahn-Station verkaufte. Im Laufe der Jahre hat Guedes bemerkenswerte Fortschritte gemacht und verwirklichte 2015 den Traum einer eigenen Galerie am Hamburger Flughafen, die zunächst als Pop-Up-Store startete.

Guedes, der fließend fünf Sprachen spricht, kommt mit einer ergreifenden Lebensgeschichte. Trotz einer Schulzeit von nur zehn Monaten holte er sich seine Bildungsabschlüsse nach. Dessen ungeachtet bringt er auch seine Erfahrungen und seinen Optimismus in die Show ein. Erwähnenswert ist zudem seine Autobiografie „No risk, no chance: Die Biografie eines mutigen Optimisten“, die 2022 veröffentlicht wurde und von seinem unermüdlichen Willen erzählt. ZDF wurde durch eine Initiativbewerbung auf Guedes aufmerksam, der seitdem frischen Wind in die Sendung bringt.

Die Welt von Haribo

Die Marke Haribo steht nicht nur für bunte Süßigkeiten, sondern auch für Innovation und Wachstum. Mit rund 8.500 Mitarbeitenden ist HARIBO Weltmarktführer im Fruchtgummi- und Lakritzbereich und produziert an 16 Standorten in 11 Ländern. Ihre Produkte sind in mehr als 120 Ländern erhältlich. Die Produktpalette wird ständig durch neue Süßwaren und Akquisitionen von Qualitätsmarken erweitert. Darüber hinaus wird ein engmaschiges Vertriebs- und Produktionsnetzwerk ausgebaut, um besondere Süßigkeiten zu entwickeln, die auf nationale Geschmäcker abgestimmt sind. So bleibt Haribo weiterhin ein wichtiges Unternehmen auf dem globalen Markt und verbindet Generationen mit Freude und Genuss.

Insgesamt zeigen die Geschichten von Waldi Lehnertz und Anaisio Guedes, dass „Bares für Rares“ viel mehr ist als nur ein Marktplatz für Antiquitäten. Hier trifft Tradition auf Innovation und es entstehen spannende neue Perspektiven auf bekannte Produkte wie die beliebten Haribo-Bären, die auch in Zukunft sicherlich viele Herzen höher schlagen lassen werden.

Details
OrtSüßen, Deutschland
Quellen