Café Malta: Ein Ort der Hoffnung für Demenzkranke in Garmisch!

Café Malta: Ein Ort der Hoffnung für Demenzkranke in Garmisch!
Von Brug-Straße 5, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Deutschland - Das Café Malta in Garmisch-Partenkirchen ist ein wichtiges Angebot der Malteser für Menschen mit dementiellen Erkrankungen sowie deren Angehörige. Das Ziel dieser besonderen Einrichtung ist es, Menschen in der Frühphase einer demenziellen Erkrankung zu unterstützen und einen Raum für Austausch sowie gemeinsame Aktivitäten zu schaffen. Hierbei stehen erfahrene Demenzhelferinnen zur Seite. Merkur berichtet über die Öffnungszeiten des Cafés, die jeden Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr sowie neu auch dienstags von 14 Uhr bis 17 Uhr sind.
Aktuell kommen fünf feste Gäste, bestehend aus zwei Männern und drei Frauen, in das Café, das sich im Wohncafé des LEIFHEIT ServiceZentrums befindet. Der Unkostenbeitrag von 30 Euro deckt drei Stunden Betreuung und Verpflegung ab. Die Verpflegung variiert: an Donnerstagen wird ein reichhaltiges Frühstück mit Semmeln und Brezen angeboten, während dienstags Kaffee und verschiedene Kuchen bereitstehen. Die angebotenen Aktivitäten umfassen Spaziergänge, Stuhlkreis-Spiele, Gymnastik und Brettspiele. Neben dem Café finden am Donnerstag Sprachkurse in Italienisch und Französisch statt, was zur vielfältigen kulturellen Atmosphäre beiträgt. Angehörige können am dritten Dienstag im Monat von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr an einer Gruppe der Caritas teilnehmen, um sich ebenfalls auszutauschen.
Ein breites Unterstützungsspektrum
Die Malteser haben umfassende Erfahrung in der Begleitung und Versorgung von demenziell erkrankten Menschen und deren Angehörigen. Malteser Diözese Aachen hebt hervor, dass eine veränderte Sichtweise auf Demenz sowie einfache Hilfen das Wohlbefinden aller Beteiligten erheblich verbessern können. Im Café Malta liegt der Fokus auf der Aktivierung und Begleitung von Menschen mit Demenz. Aktivitäten wie Gedächtnistraining, Malen, Basteln, Musizieren und gemeinsames Singen fördern das Wohlbefinden und aktivieren vorhandene Fähigkeiten derTeilnehmenden.
Darüber hinaus bietet die Malteser-Organisation auch einen Begleitungs- und Entlastungsdienst (BED) an, der eine stundenweise Betreuung in gewohnter Umgebung ermöglicht. Hierbei richten sich qualifizierte Begleiter nach den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Betroffenen sowie ihrer Familien. Dies schafft nicht nur Freiräume zur Erholung für die Angehörigen, sondern fördert zusätzlich den sozialen Austausch, beispielsweise in Form eines Stammtisches für Angehörige.
Die Demenzdienste der Malteser stehen Menschen jeder Konfession und Herkunft offen. Zudem bieten sie hilfreiche Beratung zu Fragen rund um das Thema Demenz an. Das übergeordnete Ziel der Malteser Demenzkompetenz ist die Unterstützung und Entlastung sowohl von Menschen mit Demenz als auch deren Angehörigen, basierend auf einem wissenschaftlich fundierten Expertenstand zur Beziehungsgestaltung in der Pflege.
Interessierte können sich bei Flora Altmutter unter der Telefonnummer 08821 72767-0 oder per E-Mail an CafeMalta.Garmisch-Partenkirchen@malteser.org für das Café Malta anmelden. Ein Erstgespräch und ein kostenloser Schnuppertag sind ebenfalls möglich. Weitere Informationen sind zudem auf www.malteser-demenzkompetenz.de erhältlich.
Details | |
---|---|
Ort | Von Brug-Straße 5, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Deutschland |
Quellen |