Das Grassinger-Café: Wo Gastfreundschaft zur Familie wird!

Entdecken Sie im Grassinger-Café Bad Aibling die Vielfalt der Kuchen und Torten sowie Damian Kokoschkаs Buch über Gastfreundschaft.
Entdecken Sie im Grassinger-Café Bad Aibling die Vielfalt der Kuchen und Torten sowie Damian Kokoschkаs Buch über Gastfreundschaft. (Symbolbild/MS)

Das Grassinger-Café: Wo Gastfreundschaft zur Familie wird!

Bad Aibling, Deutschland - Das Grassinger-Café in Bad Aibling hat sich zu einem bemerkenswerten Ort für kulinarische Genüsse entwickelt. Mit etwa 15 verschiedenen Kuchen und Torten zieht es zahlreiche Gäste an, die nicht nur die süßen Leckereien schätzen, sondern auch die Philosophie des Hauses. Dort ist das Buch des Wirts Damian Kokoschka mit dem Titel „Die geheime Zutat“ gut sichtbar platziert. Das Werk enthält keine Rezepte, sondern eine Hommage an die Themen Gastfreundschaft und Dienstleistung, was die Atmosphäre des Cafés perfekt widerspiegelt. Laut sueddeutsche.de reflektiert Kokoschka in seinem Buch über die Herausforderungen der Gastronomie, insbesondere im Hinblick auf die Arbeitsbedingungen, die viele seiner ehemaligen Kollegen dazu veranlassten, die Branche zu verlassen.

Kokoschka, ein gelernter Koch, hat eine beeindruckende Laufbahn durchlaufen. Nach seiner Ausbildung in Regensburg und dem Gewinn der Deutschen Jugendmeisterschaft im Restaurantfach sammelte er wertvolle Erfahrungen in Schottland sowie in einem großen Hotel in München. Als Serviceleiter in Aying vertiefte er sein Wissen, bevor er 2022 das Grassinger-Café übernahm und den Namen „Ohana“, was „Familie“ bedeutet, hinzufügte. Diese Bezeichnung spiegelt seine Überzeugung wider, dass Gastronomie ein Mannschaftssport ist, bei dem der Zusammenhalt im Team von entscheidender Bedeutung ist.

Die Philosophie des Gastgebers

In seinem Buch beschreibt Kokoschka seine Reise vom Kochlehrling zum Gastgeber und hebt die essenziellen Werte von Geborgenheit, Freude und Wertschätzung in der Gastfreundschaft hervor. Diese Erkenntnisse werden durch persönliche Geschichten und Erfahrungen untermalt, die sowohl für Personen in der Gastronomie als auch für Unternehmer und Interessierte an echten Begegnungen von Bedeutung sind. Das Buch, das in der gedruckten Ausgabe 19,95 € kostet und ab etwa Juni 2025 auch als E-Book für 9,99 € verfügbar sein wird, fördert die Gastronomie als Lebenshaltung und ist eine wertvolle Inspirationsquelle, wie auch loewenstern-verlag.de anmerkt.

Kokoschka betont die Bedeutung von Gemeinschaft und Hingabe, eine Haltung, die in der aktuellen Gastronomielandschaft von wachsender Relevanz ist. Die Branche sieht sich derzeit mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, darunter Veränderungen in den Essgewohnheiten der Menschen. Laut einem Bericht von gastro-marktplatz.de wird der Trend zu pflanzlichen Lebensmitteln immer deutlicher, was die Notwendigkeit von Anpassungen in den Speisekarten zur Folge hat.

Aktuelle Gastronomietrends

Die Food-Expertin Hanni Rützler hebt in ihrem jährlichen Food Report zentrale Trends hervor, die für Gastronomen von Interesse sind. Eine signifikante Entwicklung ist der Wandel hin zu veganen und pflanzlichen Alternativen infolge eines gesellschaftlichen Umdenkens bezüglich der Produktion und des Konsums von Fleisch- und Milchprodukten. Diese Bewegung zwingt Gastronomen dazu, kreative Lösungen zu finden, die sowohl nachhaltig als auch geschmacklich ansprechend sind.

Weiterhin wird das „New Job Normal“ beschrieben, das sich durch flexible Essverhalten und Snackifikation auszeichnet. Die Anpassungen an Homeoffice und hybrides Arbeiten erfordern eine Überarbeitung der Speisekarten, um gesunde und kleine Mahlzeiten anzubieten. Auch die wachsende Bedeutung von Take-away und Lieferdiensten ist nicht zu unterschätzen.

Zusammengefasst zeigt das Grassinger-Café unter der Leitung von Damian Kokoschka, wie wichtig es ist, durch Gastfreundschaft und Teamgeist in der Gastronomie nicht nur zu überleben, sondern auch zu florieren. Mit dem Blick auf aktuelle Trends und Herausforderungen bleibt die Branche spannend und wandlungsfähig.

Details
OrtBad Aibling, Deutschland
Quellen