Eltern unter Druck: Aufwändige Kindergeburtstage treiben Kosten in die Höhe!
Eltern unter Druck: Aufwändige Kindergeburtstage treiben Kosten in die Höhe!
Kuchen, Deutschland - Immer mehr Eltern stehen vor der Herausforderung, Kindergeburtstage zu organisieren, die sowohl emotional als auch finanziell in einem akzeptablen Rahmen bleiben. Laut dem fr.de gaben Eltern im Jahr 2018 durchschnittlich 763 Euro pro Monat für ihr Kind aus. Dies summiert sich bis zum 18. Geburtstag auf rund 160.000 Euro. Die Kosten für Feiern wie Kindergeburtstage und „Gender Reveal Parties“ steigen erheblich, was zunehmend Druck auf die Familien ausübt.
Katarina Fischer, eine Erzieherin aus Baden-Württemberg, berichtet von einem Wandel bei den mitgebrachten Snacks: Immer häufiger bringen Eltern gesunde Alternativen anstelle von süßen Leckereien wie Muffins mit. Dies kann jedoch zu einem Vergleichs- und Konkurrenzkampf unter den Kindern führen, der nicht nur bei den Feierlichkeiten auftritt, sondern auch im Alltag zu Stress in den Familien führt. Auch Dana Mundt, Sozialpädagogin, stellt fest, dass die ansteigenden Erwartungen an Kindergeburtstage den Druck auf die Eltern erhöhen.
Unterschiedliche Eltern, unterschiedliche Erwartungen
Das Bild der Eltern ist dabei differenziert. Fischer identifiziert drei Typen von Eltern, die an Kindergeburtstagen zu finden sind: Die einen bevorzugen bewusst einfache Feiern, die anderen neigen zu opulenten Feiern, während drittens einige Eltern sich teure Feiern nicht leisten können und befürchten, dass ihre Kinder deswegen ausgeschlossen werden. Mundt empfiehlt, frühzeitig die Erwartungen zu thematisieren und klare Grenzen zu setzen, um diesen Druck zu mindern.
Ein weiterer Trend, den Mundt kritisiert, ist die Verteilung von Geschenketüten an die Kinder, die oft als übertrieben empfunden wird. Stattdessen schlägt sie vor, kleine, selbstgemachte Erinnerungen zu verschenken.
Feste und Rituale im Kindergarten
Die Planung von Geburtstagsfeiern im Kindergarten, wie sie auf erzieherin-ausbildung.de beschrieben wird, kann helfen, den Stress zu reduzieren. Geburtstagsfeiern sind für Kinder ein besonderes Highlight und fördern verschiedene Kompetenzen: Musikalische Talente durch Singen und Klatschen, soziale Fähigkeiten durch das Gemeinschaftsgefühl und sprachliche Fähigkeiten durch das Äußern von Geburtstagswünschen.
Ein strukturierter Ablauf ist entscheidend für eine gelungene Feier. Das Einbeziehen von Eltern in die Planung, die Berücksichtigung von Allergien und eine ausgewogene Essensauswahl sind ebenfalls von großer Bedeutung. Kreative Namensgebungen für gesunde Speisen können deren Attraktivität erhöhen.
Die Geburtstagsrituale können vielfältig gestaltet werden: Vom Geburtstagsgeschenk, das auf einer Schatzkiste präsentiert wird, bis hin zu speziellen Geburtstagsliedern, die zu verschiedenen Zeiten gesungen werden. Eine gute Vorbereitung und die Schaffung eines Geburtstagskalenders im Gruppenraum helfen, die Feierlichkeiten übersichtlich und für alle Kinder gleichermaßen aufregend zu gestalten.
Details | |
---|---|
Ort | Kuchen, Deutschland |
Quellen |