Seniorin in Ohmden fällt auf: Falsche Polizisten stehlen kostbaren Schmuck!

Seniorin in Ohmden fällt auf: Falsche Polizisten stehlen kostbaren Schmuck!

Ohmden, Deutschland - Eine Seniorin aus Ohmden im Kreis Esslingen wurde am Donnerstagabend Opfer eines perfiden Trickbetrugs. Laut Stuttgarter Nachrichten erhielten sie einen Anruf von einem vermeintlichen Polizeibeamten. Dieser warnte sie vor angeblichen Einbrechern in der Nähe und überzeugte sie, Wertsachen bereitzulegen.

Empfohlen wurde, den Schmuck einem weiteren angeblichen Beamten zu übergeben. Dieser erschien kurze Zeit später an ihrer Haustür und nahm den Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro mit. Erst später stellte die Seniorin fest, dass es sich um einen Betrug handelte und sie kontaktierte die echte Polizei.

Betrugsmasche mit System

Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Betrugsmasche und betont, dass echte Beamte niemals verlangen würden, Bargeld oder Wertsachen auszuhändigen. Der Täter wird als etwa 30 Jahre alt, 1,85 Meter groß und mit kurzen blonden Haaren beschrieben. Er trug eine helle Sweatjacke mit Reißverschluss sowie eine beige Hose und sprach akzentfreies Deutsch. Die Polizei bittet um Hinweise an das Polizeirevier Kirchheim unter der Telefonnummer 07021/501-0.

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich kürzlich in Ostfildern, wo eine weitere Seniorin ebenfalls Opfer eines solchen Betrugs wurde. Diese erhielt einen Anruf, in dem der Anrufer einen schweren Verkehrsunfall eines Angehörigen schilderte und eine Kaution forderte. Daraufhin übergab die Seniorin Wertgegenstände an eine unbekannte Person, die vor ihrer Tür erschien. Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte die Übergabe und informierte die Polizei, die die Wertsachen sicherte und der Seniorin zurückgab. Die Unbekannte konnte jedoch entkommen, obwohl ein Hubschrauber und Suchtrupps im Einsatz waren, wie die Badische Neuesten Nachrichten berichten.

Trickbetrug nimmt zu

Die Masche von Trickbetrügern, die sich als falsche Polizisten oder Handwerker ausgeben, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Insbesondere Senioren sind häufig Ziel solcher kriminellen Aktivitäten. Die Spiegel berichtet, dass Betrüger dieser Art sich immer neue Methoden einfallen lassen, um ältere Menschen zu täuschen und um ihr Geld zu bringen.

Die stetig steigenden Zahlen solcher Vorfälle machen deutlich, dass Aufklärung und Wachsamkeit gefordert sind. Es ist wichtig, dass Angehörige und Nachbarn ein Auge aufeinander haben und Senioren über derartige Betrugsmaschen informieren, um sie bestmöglich zu schützen.

Details
OrtOhmden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)