Bundesfinale der Mini-Meisterschaften: Tischtennis-Traum in Oberboihingen!

Bundesfinale der mini-Meisterschaften in Oberboihingen: 36 Kinder kämpfen vom 20. bis 22. Juni um den Titel.
Bundesfinale der mini-Meisterschaften in Oberboihingen: 36 Kinder kämpfen vom 20. bis 22. Juni um den Titel. (Symbolbild/MS)

Bundesfinale der Mini-Meisterschaften: Tischtennis-Traum in Oberboihingen!

Oberboihingen, Deutschland - Vom 20. bis 22. Juni findet in Oberboihingen das Bundesfinale der mini-Meisterschaften statt. Diese leidenschaftlich erwartete Veranstaltung wird vom Turn- und Sportverein (TSV) Oberboihingen ausgerichtet und zieht 36 talentierte Kinder an, heiße 18 Mädchen und 18 Jungen, die alle nicht älter als zehn Jahre sind. Bei diesem Finalturnier, das als das Herzstück der jährlich veranstalteten Breitenserie für Tischtennis bezeichnet wird, werden alle Teilnehmer als Gewinner gefeiert, unabhängig von den Turnierergebnissen.

Die mini-Meisterschaften sind seit ihrer ersten Austragung im Jahr 1984 eine feste Größe im deutschen Sportsystem. Knapp 1,5 Millionen Kinder haben seitdem an mehr als 60.000 Ortsentscheiden teilgenommen. Ziel der Veranstaltung ist es, Kindern unter 12 Jahren die Möglichkeit zu geben, Tischtennis zu erleben, ohne bereits am offiziellen Punktspielbetrieb des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) teilzunehmen. Diese Herangehensweise fördert den Breitensport und bietet den Kleinen eine Plattform zur sportlichen Entfaltung. Unterstützt wird dieses Projekt unter anderem von Partnern wie ARAG und DONIC, die die Veranstaltung mit Materialien und finanzieller Hilfe unterstützen.

Ein umfangreiches Programm

Das Organisationsteam des TSV Oberboihingen hat sich mit den Vorbereitungen bereits als sehr erfolgreich erwiesen. Am Samstag, den 21. Juni, finden die Spiele von 13:45 bis 18:00 Uhr und am Sonntag, den 22. Juni, von 9:00 bis 14:00 Uhr statt. Ergänzend zum sportlichen Wettbewerb erwartet die jungen Athleten ein spannendes Rahmenprogramm. Dazu gehören ein Kennenlern-Abend, ein Training mit DTTB-Trainer Dirk Wagner und ein professioneller Showkampf, bei dem das Publikum ansässig werden soll.

Ein Highlight der Veranstaltung sind die nationalen Tischtennisgrößen, die erwartet werden, darunter Yuan Wan und Chantal Manz. Für viele Kinder ist die Teilnahme am Bundesfinale ein kleiner Traum, den sie sich im Rahmen der mini-Meisterschaften erfüllen können.

Historie und Erfolge

Die mini-Meisterschaften haben mit vielen Teilnehmern aus der gesamten Bundesrepublik eine bemerkenswerte Geschichte vorzuweisen. Seit der Konzeption durch Manfred Kucht wurden die Meisterschaften zu einer der erfolgreichsten Aktionen im deutschen Breitensport. Die vergangene Edition 2022 fand in Saarbrücken statt und feierte das 40-jährige Jubiläum der mini-Meisterschaften dabei.

Zudem haben sich über die Jahre zahlreiche Talente aus den Reihen der mini-Meisterschaften hervorgetan. Zu den erfolgreichen Beispielen zählen Koharu Itagaki und Eva Xintian Gao, die beide ihre Wurzeln in dieser Veranstaltung haben. Der jüngste Bundessieger 2023, Sarah Sophia Reichardt aus Berlin, ist ein weiteres Beispiel für die erfolgreichen Nachwuchskräfte, die durch diese Serie gefördert werden.

Die Vorfreude auf das kommende Bundesfinale in Oberboihingen ist groß, sowohl bei den Kindern als auch bei den Verantwortlichen. Mit der Vielzahl an aktiven Teilnehmern und dem unterstützenden Umfeld hat die mini-Meisterschaft weiterhin ihren Platz als bedeutendes Event in der deutschen Sportlandschaft. Weitere Informationen zur Veranstaltung können auf der offiziellen Seite der Tischtennis Gesellschaft gefunden werden: tischtennis.de und zur Geschichte auf Wikipedia.

Details
OrtOberboihingen, Deutschland
Quellen