Neuer Brunnen und historische Figuren: Frickenhausen erstrahlt!

Neuer Brunnen und historische Figuren: Frickenhausen erstrahlt!

Frickenhausen, Deutschland - In Frickenhausen am Main wird die ortsmitte durch die Installation eines neuen Brunnens auf dem neu gestalteten Rathausvorplatz bereichert. Der Brunnen soll nicht nur zur Trinkwasserversorgung beitragen, sondern auch als ästhetisches Element dienen. Historische Figuren, einschließlich eines Bronze-Schusters, kehren ebenfalls an ihren vertrauten Platz vor dem Rathaus zurück. Diese Maßnahmen wurden während der letzten Gemeinderatsitzung besprochen, wo auch die Kosten und der Fertigstellungstermin thematisiert wurden, wie NTZ berichtet.

Der neue Brunnen wird im Zusammenhang mit den bestehenden Wasserversorgungsanlagen in Frickenhausen stehen. Diese beinhalten den 1926 erbauten Mönchshofbrunnen, der sich 187 Meter über Normalnull am Mönchshofweg befindet. Eine weitere wichtige Einrichtung ist der 1928 errichtete Hochbehälter Kapellensteige, der etwas höher, auf 237 Metern, am Hang oberhalb des Brunnens liegt. Diese Brunnen sind Teil der Trinkwasserversorgung der Marktgemeinde und haben im Laufe der Jahre verschiedene Erweiterungen erfahren, um den wachsenden Bedarf zu decken. Die Steuerung der Anlagen wurde zuletzt im Jahr 2008 erneuert, was ihre Effizienz steigert, so WürzburgWiki.

Versorgungssicherheit und Wartung

Trotz der bestehenden Infrastruktur ist die Versorgungssicherheit für die Gemeinde derzeit „stark eingeschränkt“, da nur ein Brunnen für die öffentliche Wasserversorgung genutzt werden kann. Für die Markgrafenhöfe existiert zudem ein weiterer Hochbehälter, der sich in 285 Metern Höhe über Normalnull befindet, sowie ein Löschwasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 120 Kubikmetern. Die regelmäßige Wartung und Überprüfung der Brunnen sorgt dafür, dass diese Anlagen weiterhin sicher und funktionsfähig bleiben. Bei einer Inspektion im Jahr 2016 wurde festgestellt, dass der Mönchshofbrunnen weiterhin betrieben werden kann. Damals wurden Maßnahmen wie Reinigung, Desinfektion und die Erneuerung der Abdichtung durchgeführt, und ein neuer Zaun wurde um das Pumpenhäuschen installiert, um den Schutz zu erhöhen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die kombinierten Bemühungen um den neuen Brunnen und die Rückkehr des historischen Figuren-Ensembles nicht nur einen ästhetischen Wert für die Ortsmitte schaffen, sondern auch einen Beitrag zur Trinkwasserversorgung leisten. Damit wird Frickenhausen sowohl in seinem modernen als auch historischen Kontext gestärkt.

Details
OrtFrickenhausen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)