Sanierungsstart auf der L 356: Vollsperrungen bis Ende 2025 angekündigt!

Sanierungsstart auf der L 356: Vollsperrungen bis Ende 2025 angekündigt!

Hochdorf, Deutschland - Die Sanierungsarbeiten an der Landesstraße 356, die sich zwischen Hochdorf und dem Steinbruch Kaltenbach erstrecken, sind seit Anfang Dezember 2024 in vollem Gange. Wie rp.baden-wuerttemberg.de berichtet, ist diese Maßnahme Teil eines umfassenderen Projekts, das bis zur Kreuzung der L 356 mit der K 4718 nach Talheim reicht. Der erste Bauabschnitt konnte erfreulicherweise in der Bauzeit verkürzt werden, was eine positive Nachricht für die Verkehrsteilnehmer darstellt.

Als nächster Schritt stehen am 2. Juni 2025 die vorgezogenen Rodungsarbeiten für den zweiten Bauabschnitt an. Dieser Abschnitt deckt die L 356 vom Steinbruch Kaltenbach bis zur besagten Kreuzung ab. Ein zentrales Element dieser Sanierung ist der Umbau der Kreuzung L 356 / K 4718 zu einem Kreisverkehr, der die Verkehrssicherheit signifikant erhöhen soll. Zudem werden auch die Straßenentwässerungseinrichtungen erneuert und geregelt.

Vollsperrung und Umleitungsstrecken

Das gesamte Vorhaben erfordert eine Vollsperrung der L 356 vom Steinbruch Kaltenbach bis zur Kreuzung L 356 / K 4718, die voraussichtlich bis Ende 2025 andauern wird. Die Zufahrt zum Steinbruch wird über Hochdorf und den bereits sanierten Abschnitt der L 356 realisiert. Überörtliche Umleitungsstrecken leiten den Verkehr über den Kreisverkehr Ziegelhof, weiter über die L 355, die B 28 nach Horb-Hohenberg/Bildechingen und die B 463 nach Hochdorf.

Zusätzlich wird ab dem 1. Juli 2024 die L 356 zwischen der Ampelanlage zur K 9 und dem Kreisverkehr in Spesbach abschnittsweise gesperrt. Diese Sanierung der Fahrbahn erfolgt in drei Bauphasen und ist aus Sicherheitsgründen mit einer Vollsperrung verbunden. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern bittet um Verständnis für die dadurch entstehenden Verkehrsbehinderungen, wie auf ramstein-miesenbach.de zu lesen ist.

Hintergrund und Bedeutung des Straßenbaus

Die Sanierungs- und Ausbauprojekte der Straßen sind Teil der bundesweiten Strategie zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. In Deutschland umfasste das Bundesfernstraßennetz im Jahr 2023 rund 13.200 Kilometer Bundesautobahnen. Wie statista.com erläutert, ist der Ausbau der Autobahnen ein wichtiger Aspekt des Straßenbaus, in dem nicht nur Fernstraßen, sondern auch Fußgänger- und Radfahrwege sowie Parkplätze mit einbezogen werden.

In den letzten Jahren hat der Straßenbau in Deutschland eine zunehmende Bedeutung erlangt, mit mehr als 13 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2023. Dennoch zeigt der Markt auch Herausforderungen, etwa durch einen Rückgang von knapp zwei Milliarden Euro im gleichen Jahr. Die Investitionen in Fernstraßen sollen bis 2028 auf nahezu 9,8 Milliarden Euro steigen, was die Dringlichkeit und zentrale Rolle der Verkehrsinfrastruktur unterstreicht.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Belastungen und Behinderungen während der Bauarbeiten. Die Sanierung wird nicht nur die Sicherheit verbessern, sondern auch zur langfristigen Erhaltung der Verkehrswege beitragen.

Details
OrtHochdorf, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)