Feuerwehr-Nachwuchs begeistert: 235 Kinder im Wettkampf um den Pokal!

Feuerwehr-Nachwuchs begeistert: 235 Kinder im Wettkampf um den Pokal!

Hochdorf, Deutschland - Am 1. Juni 2025 fand der 33. Wettbewerb der Jugendfeuerwehren im Landkreis Esslingen statt, bei dem 235 Teilnehmer aus 22 Jugendabteilungen gegeneinander antraten. Die Veranstaltung wurde auf den Sportanlagen in Neuffen ausgetragen und bot nicht nur einen Wettkampf, sondern auch eine Plattform für den Feuerwehrnachwuchs, der hier sein Können unter Beweis stellen konnte. Zwei Wanderpokale wurden an die Wehrgruppen aus Neuffen und Großbettlingen verliehen, was die Erfolge dieser Ortswehren unterstrich.

Zu den teilnehmenden Jugendfeuerwehren gehörten unter anderem Esslingen, Hochdorf, Kirchheim, Kohlberg, Köngen, Neuffen, Ostfildern und Wernau. Neben den Wettkämpfen nahmen auch sieben Kindergruppen aus der Region, die ab sechs Jahren alt waren, außerhalb der Konkurrenz teil, was den Nachwuchs in der Feuerwehrarbeit zusätzlich förderte. Besonders hervorzuheben ist, dass etwa 100 Kinder das Leistungsabzeichen „Kinderfunken 1“ zeitgleich zum Pokalwettbewerb absolvierten, das extra für die jüngsten Feuerwehranwärter konzipiert wurde.

Wettbewerbe in Baden-Württemberg

Wie der Arbeitskreis Wettbewerbe in Baden-Württemberg mitteilt, wird der Wettbewerb durch erfahrene Feuerwehrangehörige organisiert, die sich um die Prüfung des Regelwerks und die Entwicklung von Vorgaben kümmern. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Jugendlichen und Jugendfeuerwehrwarte zur Teilnahme an Wettbewerben zu motivieren. Für das Jahr 2025 sind zahlreiche weitere Wettbewerbe geplant, unter anderem in Stuttgart mit 15-20 Gruppen am 5. Juli sowie in mehreren anderen Städten bis zum Jahresende.

Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche der Jahrgänge 2007-2010 für die Leistungsspange, wobei mindestens ein Jahr Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr Voraussetzung ist. Zudem benötigen die Teilnehmer einen gültigen Mitgliedsausweis, der über die Deutsche Jugendfeuerwehr in Berlin zu beziehen ist. Die Einschreibefrist und die genauen Voraussetzungen sind klar definiert, was die Planung für die Aktiven erleichtert.

Leistungsabzeichen und neue Initiativen

Das neue Abzeichen „Kinderfunken“ markiert einen weiteren Schritt in der Entwicklung der Jugendbrandbekämpfung und ist für Kinder im Alter von 6-10 Jahren gedacht. Es bietet zwei Stufen mit spielerischen Aufgaben, die ohne aufeinander aufbauende Anforderungen gestaltet sind. Der Zugang zu den Wettbewerben wird somit auch für die ganz Kleinen sichergestellt.

Insgesamt zeigt der Erfolg des Kreispokals der Jugendfeuerwehren und die Vielzahl der geplanten Veranstaltungen, dass das Interesse und Engagement für die Jugendfeuerwehr weiterhin groß sind. Interessierte Eltern und Kinder können sich an ihre lokalen Wehrführungen wenden, um mehr über die Teilnahme an den kommenden Wettbewerben zu erfahren und die wertvolle Arbeit der Jugendfeuerwehren kennenzulernen.

Details
OrtHochdorf, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)