Festool feiert 100 Jahre Innovation: Ein Blick auf die Erfolgsgeschichte!

Festool feiert 100 Jahre Innovation: Ein Blick auf die Erfolgsgeschichte!

Esslingen am Neckar, Deutschland - Das Unternehmen Festool aus Wendlingen feiert im Jahr 2023 sein 100-jähriges Bestehen. Gegründet wurde es 1923 von Albert Fezer und Gottlieb Stoll in Esslingen am Neckar. Ursprünglich lag der Fokus auf der Reparatur stationärer Holzbearbeitungsmaschinen, doch im Lauf der Jahre entwickelte sich Festool zu einem führenden internationalen Hersteller von Elektrowerkzeugen. Die Jubiläumsfeiern fanden in verschiedenen Ländern statt, darunter die USA, China, Deutschland und Tschechien, um das große Erbe des Unternehmens gebührend zu feiern.

Die Feierlichkeiten in Deutschland begannen mit einem Mitarbeiterevent in Weilheim am 26. und 27. Juni, gefolgt von einem Dankesfest für lokale, regionale und internationale Lieferanten am 1. Juli. Zusätzlich war Festool Gastgeber des Branchentreffens des baden-württembergischen Landesfachverbands Schreinerhandwerk am 5. Juli in Weilheim. Diese Veranstaltungen zeigen die Verbundenheit des Unternehmens mit seiner regionalen und internationalen Gemeinschaft.

Innovation und Qualität im Fokus

Festool hat sich seit seiner Gründung durch kontinuierliche Innovation und den Einsatz modernster Technologien ausgezeichnet. Zu den bedeutendsten Entwicklungen gehören die erste tragbare Motorsäge in den 1930er-Jahren, gefolgt von der mobilen Handkreissäge sowie dem ROTEX-Schleifer. Im Jahr 2000 wurde der Elektrowerkzeugbereich als eigenständiges Unternehmen unter dem Namen Festool GmbH ausgegliedert. Heute beschäftigt das Unternehmen über 2600 Mitarbeitende und hält beinahe 900 Patente sowie über 60 Design-Awards.

Rund 80 % der Produkte werden in Deutschland gefertigt, wobei der Hauptsitz in Wendlingen liegt. Produktionsstandorte befinden sich zudem in Neidlingen, Weilheim und Illertissen. Ein neues Produktionswerk in Weilheim wurde als „Fabrik des Jahres“ ausgezeichnet, was die Exzellenz in der Fertigung unterstreicht. Die Vorstandsvorsitzenden Barbara Austel und Sascha Menges betonen die Bedeutung von Teamarbeit und Innovation für den langfristigen Erfolg des Unternehmens.

Nachhaltigkeit und Förderung des Nachwuchses

Festool setzt nicht nur auf Innovation, sondern auch auf Nachhaltigkeit und die Förderung des Handwerksnachwuchses. Das Unternehmen unterstützt aktiv die Berufsmeisterschaften „EuroSkills“ in Dänemark und investiert in Ausbildungsprogramme für junge Talente. Um das Jubiläum gebührend zu feiern, plant Festool exklusive Produkt-Editionen und die Einführung einer Online-Plattform mit besonderen Angeboten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Festool sein 100-jähriges Bestehen nicht nur als Anlass zum Feiern sieht, sondern auch als Chance, die Zukunft des Handwerks aktiv mitzugestalten. Die Vielzahl an historischen Errungenschaften und die anhaltenden Bestrebungen nach Qualität und Innovation zeigen, dass Festool eine zentrale Rolle in der Branche spielt.

Wie Teckbote berichtet, begannen die Jubiläumsfeiern bereits im Februar 2023 in den USA und werden im September 2023 mit einer großen Veranstaltung in Tschechien ihren Abschluss finden. Festool hat mit seinen Produktinnovationen und dem damit verbundenen Engagement für die Branche bemerkenswerte Maßstäbe gesetzt, die weit über die letzten 100 Jahre hinausreichen.

Details
OrtEsslingen am Neckar, Deutschland
Quellen