Feuerwehr rettet Altbacher vor Küchenbrand – Nachbarn handeln schnell!

Am Sonntag, den 26. Mai 2025, verhinderte schnelles Handeln der Nachbarn in Altbach einen Küchenbrand nach vergessenem Essen.
Am Sonntag, den 26. Mai 2025, verhinderte schnelles Handeln der Nachbarn in Altbach einen Küchenbrand nach vergessenem Essen. (Symbolbild/MS)

Feuerwehr rettet Altbacher vor Küchenbrand – Nachbarn handeln schnell!

Altbach, Deutschland - In der Gemeinde Altbach im Kreis Esslingen kam es am Sonntag, den 26. Mai 2025, zu einem gefährlichen Vorfall, als ein Bewohner eines Wohnhauses in der Kelterstraße beim Kochen ein Essen auf dem Herd vergaß. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, schlief der Bewohner in einem anderen Zimmer ein, während das Essen unbemerkt vor sich hin bruzzelte. Nachbarn, die den aufsteigenden Rauch bemerkten, alarmierten gegen 13 Uhr umgehend die Feuerwehr.

Dank des schnellen Handelns der Nachbarn konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Feuerwehr traf rechtzeitig ein, und zwar ohne nennenswerte Schäden oder Verletzungen zu melden. Das eingekochte Essen stellte ein ernsthaftes Brandrisiko dar; in vielen Haushalten sind Küchen der häufigste Ort für Brände, der häufig durch überhitzte Öle und Fette verursacht wird, wie die KFV erklärt.

Brandgefahr in der Küche

Fettbrände, die oft aus unbeaufsichtigtem Kochen resultieren, stellen ein erhebliches Risiko dar. Laut der KFV fanden in Oberösterreich zwischen 2019 und 2023 durchschnittlich 562 Brände jährlich statt, davon 71 Fettbrände. Die Kosten durch solche Brände belaufen sich auf etwa 2,6 Millionen Euro, wobei die Dunkelziffer potenziell 50% höher sein könnte. Kritische Temperaturen für die Selbstentzündung von Fett liegen bei ca. 280 °C. Die KFV rät dazu, bei einem Fettbrand den Topf von der Hitzequelle zu nehmen und mit einem Deckel oder einer Löschdecke abzudecken, anstatt Wasser zu verwenden, da dies zu einer Fettexplosion führen könnte.

Zu den präventiven Maßnahmen gehören die Installation von Rauchwarnmeldern, regelmäßige Wartung von elektrischen Geräten und das Entfernen von Brandrisiken wie Papieren oder Tüchern aus der Nähe von Kochstellen. Insbesondere in der Winter- und Weihnachtszeit, wenn die Küchen oft stärker genutzt werden, ist besondere Vorsicht geboten.

Weitere Vorfälle in der Region

In der Region gab es jedoch noch weitere Vorfälle am selben Tag. So ereignete sich beispielsweise in Hayingen ein Verkehrsunfall, bei dem ein 57-jähriger Autofahrer mit seinem BMW M2 von der Fahrbahn abkam und im Straßengraben landete. Der Sachschaden wird auf etwa 70.000 Euro geschätzt. Auch in Metzingen war die Feuerwehr im Einsatz, nachdem ein technischer Defekt an einem Kompressor einen Brandalarm auslöste, jedoch kein Brand festgestellt wurde. Außerdem musste in Nürtingen ein abgebranntes Gartenhaus gelöscht werden, wobei die Ermittlungen zur Brandursache noch laufen, wie die Presseportal berichtet.

Diese Ereignisse unterstreichen die Notwendigkeit von Wachsamkeit und präventiven Maßnahmen, um gefährliche Situationen zu vermeiden, sei es in der Küche oder im Verkehr.

Details
OrtAltbach, Deutschland
Quellen