Literaturfest am See: Rufus Beck begeistert Böblingen mit Lesungen!

Stadt-Lesen-Festival in Böblingen: 19.-22. Juni am Unteren See mit Lesungen, Workshops und über 3000 Büchern. Eintritt frei!
Stadt-Lesen-Festival in Böblingen: 19.-22. Juni am Unteren See mit Lesungen, Workshops und über 3000 Büchern. Eintritt frei! (Symbolbild/MS)

Literaturfest am See: Rufus Beck begeistert Böblingen mit Lesungen!

Böblingen, Deutschland - Vom 19. bis 22. Juni 2025 findet in Böblingen das mit Spannung erwartete Stadt-Lesen-Festival am Elbenplatz am Unteren See statt. Leseratten und Literaturbegeisterte dürfen sich auf ein vielfältiges Programm freuen, welches den Austausch und die Begegnung in den Vordergrund stellt. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, und die täglichen Öffnungszeiten sind von 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit.

Das Festival wird mit einem besonders unterhaltsamen Highlight eröffnet: Am ersten Tag, dem 19. Juni, wird der renommierte Schauspieler und Hörbuchsprecher Rufus Beck um 19 Uhr aus Mark Twains Werk „Über die schreckliche deutsche Sprache“ lesen. Dieses humorvolle Essay, ursprünglich 1880 verfasst, thematisiert auf unterhaltsame Weise die Tücken und Herausforderungen der deutschen Sprache. Beck ist bekannt für seine lebhafte und interaktive Vorlesekunst, die das Publikum stets in den Bann zieht. Diesen Aspekt schätzte bereits Stadtbaurat Daniel Schreiner bei einer ähnlichen Veranstaltung in Fulda, wo Beck ebenfalls las und das Publikum begeisterte, wie die Fuldaer Zeitung berichtet.

Vielfalt der Veranstaltungen

Das Stadt-Lesen-Festival bietet eine breite Palette an Lesungen für alle Altersgruppen. Am Freitag, dem 20. Juni, wird die Autorin Gerlinde Feine um 19 Uhr aus ihrem Buch „Habseligkeiten“ lesen. Am Samstag, dem 21. Juni, ist dann der Thriller-Autor Nico Mahle an der Reihe, der um 19 Uhr seinen packenden Roman „Verschwunden“ vorstellt. Den Abschluss des Festivals bildet die Lesung von Nelly Bergmann am Sonntag, dem 22. Juni, um 15 Uhr aus ihrem Roman „Im Hintergrund rauscht das Meer“.

Besonders für Kreative wird der Samstag ein unvergessliches Erlebnis: Während der „Buchschnitte bemalen“-Aktion können Teilnehmer ihre künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zudem sind Workshops zum Papierschöpfen am Freitag und Handlettering am Sonntag fest eingeplant. Diese Workshops finden zwischen 13 und 18 Uhr sowie 11 und 17 Uhr statt, sind jedoch auf eine begrenzte Teilnehmerzahl ausgelegt.

Literarische Abenteuer auch in Fulda

Parallel zum Stadt-Lesen-Festival in Böblingen fand in Fulda eine ähnliche Veranstaltung statt, die vom 18. bis 21. Juli 2024 stattfand. Hier wurde der Borgiasplatz in eine Freiluft-Bibliothek verwandelt, während Rufus Beck erneut mit seiner Lesekunst für begeisterte Reaktionen sorgte. Neben seinem Auftritt standen auch andere Veranstaltungen auf dem Programm, darunter eine „Gruselnacht“ mit Edgar Allan Poe und ein Familienlesetag.

Mit diesen Veranstaltungen möchte man in beiden Städten das Lesen und die Phantasie in der Gesellschaft fördern. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich, was sicherstellt, dass sowohl junge als auch alte Leser die Möglichkeit haben, die Welt der Bücher zu erkunden und zu genießen.

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen in Böblingen können Interessierte die Website www.stadtmarketing.boeblingen.de/stadtlesen besuchen.

Das Stadt-Lesen-Festival verspricht ein literarisches Fest für alle und bietet eine ideale Gelegenheit, die Freude am Lesen mit anderen zu teilen.

Details
OrtBöblingen, Deutschland
Quellen