Einhorn-Gottesdienst: Kinder dürfen ihre magischen Freunde mitbringen!

Pfarrer Roß lädt am 1. Juni 2025 zu Kindern mit Einhörnern in den Gottesdienst in Hildrizhausen ein, um deren Symbolik zu erkunden.
Pfarrer Roß lädt am 1. Juni 2025 zu Kindern mit Einhörnern in den Gottesdienst in Hildrizhausen ein, um deren Symbolik zu erkunden. (Symbolbild/MS)

Einhorn-Gottesdienst: Kinder dürfen ihre magischen Freunde mitbringen!

Hildrizhausen, Deutschland - Am kommenden 1. Juni 2025 werden zwei besondere Gottesdienste in Rohrau und Hildrizhausen stattfinden, die sich dem faszinierenden Thema Einhorn widmen. Pfarrer Andreas Roß wird in der Rohrauer Christuskirche um 9 Uhr einen Gottesdienst für Erwachsene abhalten, während in der Nikomedeskirche in Hildrizhausen ein Familiengottesdienst um 10:30 Uhr beginnt. Dieser Gottesdienst ermutigt Kinder dazu, ihre Einhörner mitzubringen, was auf enthusiastische Resonanz stößt. Eine Überraschung für die Kinder und ein anschließendes Kirchenkaffee runden das Event ab, wie krzbb.de berichtet.

Die Idee für diesen besonderen Gottesdienst entstand aus dem Religionsunterricht von Erstklässlern, die Einhörner als Helfer und Beschützer betrachten. Pfarrer Roß erklärt, dass das Einhorn in christlicher Symbolik für Jesus Christus steht, was auf einen Übersetzungsfehler in der Bibel zurückzuführen ist. Der Begriff „Einhorn“ wurde erst vor rund 60 Jahren in der Lutherbibel durch „Wildstier“ ersetzt und ist damit ein alter Begriff, der immer noch eine bedeutende Komponente des christlichen Glaubens darstellt.

Das Einhorn in der christlichen Symbolik

Historisch gesehen spielt das Einhorn eine zentrale Rolle in der christlichen Ikonographie, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Professor Jochen Hörisch von der Universität Mannheim, ein ausgewiesener „Unicornologe“, beleuchtet die lange Geschichte des Einhorns im Christentum, das oft als Symbol für Jesus Christus beschrieben wird. Im Mittelalter glaubten viele Menschen an die Existenz dieser magischen Kreaturen, selbst Martin Luther sprach in seinen Schriften über das Einhorn und betrachtete es als unbezähmbar. Der Begriff „Einhorn“ stammt aus einem Übersetzungsfehler des hebräischen „re’em“, was ein unzähmbares Tier bezeichnet, stellt meine-kirchenzeitung.de fest.

In religiösen Bestiarien, bedeutenden Nachschlagewerken des Mittelalters, wurde das Einhorn oft als Inkarnation Christi dargestellt. Die Legende besagt, dass ein Einhorn nur von einer Jungfrau gefangen werden kann, was symbolisch für die Geburt Jesu durch die Jungfrau Maria steht. Die relationale Verbindung von Einhorn und Maria zeigt sich auch in der Kunst dieser Epoche, wo Maria oft als Fängerin des himmlischen Einhorns stilisiert wird. Diese Darstellungen verdeutlichen die umfassende Symbolik und den Stellenwert des Einhorns innerhalb der christlichen Tradition, wie museumaargau.ch ausführlich beschreibt.

Die Faszination des Einhorns heute

Die Faszination um das Einhorn ist ungebrochen und zeigt sich nicht nur in religiösen Kontexten, sondern auch in aktuellen Trends. Einhörner sind nicht nur beliebte Wünsche auf Weihnachtszetteln, sondern auch Teil von Adventskalendern, wie dem von Playmobil, der ein Einhornbaby enthält. Dieser Bezug auf Einhörner in der modernen Kultur verdeutlicht die anhaltende Popularität dieser mythischen Kreaturen. Hörisch hebt hervor, dass das Einhorn eine Botschaft der Angstlosigkeit vermittelt und nicht als harmloses Plüschtier betrachtet werden sollte, was die tiefere Bedeutung und den historischen Kontext des Einhornsymbols unterstreicht.

Mit den bevorstehenden Gottesdiensten in Rohrau und Hildrizhausen wird nicht nur die Tradition fortgeführt, sondern auch den jüngeren Generationen die Bedeutung des Einhorns in der christlichen Symbolik nahegebracht.

Details
OrtHildrizhausen, Deutschland
Quellen