Reisinger tritt ab: Mang muss Finanzloch und Herausforderungen meistern!
Reisinger tritt ab: Mang muss Finanzloch und Herausforderungen meistern!
Grafenau, Deutschland - Am 6. Juli 2025 wird Robert Reisinger nach insgesamt acht Jahren im Ehrenamt als Präsident des TSV 1860 München offiziell abtreten. Während seiner Amtszeit sah sich Reisinger zahlreichen Herausforderungen gegenüber, darunter der Aufstieg in die 3. Liga im Jahr 2018, jedoch blieben große Ziele wie der Aufstieg in die 2. Liga, eine Stadionlösung und die wirtschaftliche Konsolidierung der KGaA unerfüllt. Trotz dieser Rückschläge schaffte es Reisinger, den e.V. als wichtigen Akteur in der Giesinger Sport- und Kulturszene zu etablieren. Am vergangenen Wochenende trat er beim Testspiel in Weyarn, das mit 15:0 gewonnen wurde, der Mannschaft als „Michael Reisinger“ fälschlicherweise vorgestellt auf. Nächsten Sonntag, dem Tag seines Rücktritts, wird er den Staffelstab an seinen Nachfolger Gernot Mang übergeben. Mang ist der einzige Kandidat, der von dem Verwaltungsrat für die Wahl vorgeschlagen wurde.
Die Amtszeit von Reisinger war von zahlreichen Höhen und Tiefen geprägt. Der TSV 1860 München hat sichtbar unter finanziellen Schwierigkeiten gelitten. Gernot Mang steht nun vor der Herausforderung, ein erhebliches Defizit zu bewältigen. Für die kommende Saison 2025/26 fehlen rund 250.000 Euro im Sportbudget von insgesamt 6,3 Millionen Euro, und bereits ab 2026 ist eine Etat-Unterdeckung von fünf Millionen Euro in Aussicht. Darüber hinaus bleibt ein ungelöster Konflikt mit einem Mitgesellschafter bestehen, was die Situation komplizierter macht. Mang plant, das Präsidium mit drei Vizepräsidenten zu führen, um die Leitung des Vereins zu unterstützen.
Herausforderungen und Erwartungen
Die Erwartungen an Gernot Mang sind hoch. Neben den finanziellen Hürden wird auch eine klare Strategie benötigt, um den sportlichen Aufstieg des Vereins in der 3. Liga zu forcieren. Reisinger hat während seiner Amtszeit positive Entwicklungen festgestellt, insbesondere in Bezug auf die Rolle des e.V. in der Giesinger Kulturszene. Dennoch wird der neue Präsident mit einem schweren Erbe konfrontiert und muss umgehend Maßnahmen ergreifen, um künftige finanzielle Engpässe zu vermeiden.
In den letzten Wochen war Reisinger bereits abwesend bei Testspielen, was Fragen zur Stabilität der Vereinsführung aufwarf. Er plant, nach seinem Rücktritt zu reisen, Golf zu spielen und trotzdem dem Verein als Ex-Präsident verbunden zu bleiben. Der TSV 1860 München steht also an einem Wendepunkt, an dem die richtige Führung und strategische Entscheidungen entscheidend für die Zukunft des Vereins sein werden. Die hohen Erwartungen an Gernot Mang werden nicht zuletzt durch die lästige finanzielle Lage und die Hoffnung auf sportlichen Aufstieg untermauert.
Wie Merkur berichtet, blickt der Verein also auf eine spannende und herausfordernde Zeit. Mang wird sich schnell beweisen müssen, um die Geschicke des TSV 1860 in eine positive Richtung zu lenken, während er gleichzeitig die Schatten der finanziellen Unsicherheit hinter sich lassen möchte. Die Fans des Vereins warten gespannt auf die Entwicklungen unter der neuen Führung.
Zusätzlich hebt Liga3-News die hohen Erwartungen an den neuen Präsidenten hervor, da die ungelösten Probleme und die finanzielle Belastung wie ein drohendes Damoklesschwert über dem Verein hängen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein für die Neuausrichtung des TSV 1860 München in der 3. Liga.
Details | |
---|---|
Ort | Grafenau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)