Dankeschönfest im Tierheim: Ehrenamtliche retten Tiere mit Herz!

Das Kreistierheim Böblingen feierte Ehrenamtliche mit einem Dankesfest und sucht neue Helfer für die Tierbetreuung.
Das Kreistierheim Böblingen feierte Ehrenamtliche mit einem Dankesfest und sucht neue Helfer für die Tierbetreuung. (Symbolbild/MS)

Dankeschönfest im Tierheim: Ehrenamtliche retten Tiere mit Herz!

Herrenberger Straße 210, 71034 Böblingen, Deutschland - Das Kreistierheim Böblingen hat kürzlich ein Dankeschönfest abgehalten, um den rund 30 ehrenamtlichen Tierfreunden, die sich tatkräftig engagieren, Respekt und Anerkennung zu zollen. Diese engagierten Helfer unterstützen das Tierheim durch Reinigung, Gassigehen und liebevolle Streicheleinheiten für die Tiere. Die Leiterin des Tierheims, Bianca Heidenreich, würdigte in ihrer Ansprache das unermüdliche Engagement dieser Ehrenamtlichen im Namen der Tiere.

Wolf Eisenmann, Vorstandsmitglied des Tierheims, schloss sich diesen Worten an und drückte ebenfalls seinen Dank für den wertvollen Einsatz der Helfer aus. Warum dieses Engagement so wichtig ist, zeigt sich nicht nur in der Obhut für die Tiere, sondern auch in der Vermittlung von Tieren in neue und liebevolle Zuhause. Das Tierheim Böblingen ist zuständig für Fundtiere, Abgabetiere und beschlagnahmte Tiere, insbesondere Hunde, Katzen und verschiedene kleine Heimtiere.

Engagement und Unterstützung sind gefragt

Das Kreistierheim Böblingen sucht weiterhin nach neuen Ehrenamtlichen. Interessierte, die sich engagieren möchten, können sich direkt per E-Mail an Bianca Heidenreich wenden. Informationen über Tiere, die ein neues Zuhause suchen, sind auf der Webseite des Tierheims verfügbar: kreistierheim-bb.de.

Neben der täglichen Arbeit hat das Tierheim auch eine Tierpension eingerichtet, die Haustiere während der Abwesenheit ihrer Besitzer aufnimmt. Hier werden Katzen in Gemeinschaftszimmern untergebracht, während Hunde in Einzelunterbringung betreut werden. Eine Besichtigung der Pensionsräume ist nach vorheriger Kontaktaufnahme möglich, wobei die Kontaktdaten auf der Website bereitgestellt werden.

Das Kreistierheim hat kürzlich eine bedeutende Erbschaft von 25.000 Euro aus dem Nachlass von Ingrid Kinzler erhalten. Solche finanziellen Zuwendungen sind unerlässlich, um die Tiere optimal versorgen zu können. Spenden sind jederzeit willkommen, und es werden Spendenbescheinigungen ausgestellt. Kontakt für Spendenanfragen ist Jasmin Traub, die ebenfalls per E-Mail erreichbar ist.

Wichtige Kontaktdaten

Für weitere Informationen und Unterstützung stellt das Tierheim folgende Kontaktdaten zur Verfügung:

  • Adresse: Herrenberger Straße 210, 71034 Böblingen
  • Telefon: +49 7031 663 2751
  • E-Mail: kreistierheim@lrabb.de

Die Geschäftszeiten sind:

  • Montag: 8:30 – 12:00 Uhr, 14:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 8:30 – 12:00 Uhr
  • Mittwoch: 8:30 – 12:00 Uhr, 14:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 8:30 – 12:00 Uhr
  • Freitag: 8:30 – 12:00 Uhr, 14:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 8:30 – 12:00 Uhr
  • Sonntag und Feiertage: geschlossen

Tiervermittlungen und der Zugang zu den Tierbereichen sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bei Notfällen außerhalb der Öffnungszeiten sollte die örtliche Polizeibehörde oder der tierärztliche Notdienst kontaktiert werden.

Zusätzlich kann auf die wichtige Arbeit von Organisationen wie Tierschutz Berlin hingewiesen werden, die ebenfalls engagierte Helfer sucht. Dort können interessierte Personen Pflegeplätze für Tiere mit hohem Betreuungsbedarf anbieten und somit einen wertvollen Beitrag zum Tierschutz leisten.

Details
OrtHerrenberger Straße 210, 71034 Böblingen, Deutschland
Quellen