Sattelzug verursacht Unfall auf A6 und haut ab – 40.000 Euro Treffer!

Sattelzug verursacht Unfall auf A6 und haut ab – 40.000 Euro Treffer!
Satteldorf, Deutschland - Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am heutigen 4. Juni 2025 auf der A6 in Richtung Heilbronn, zwischen dem Autobahnkreuz Altdorf und dem Autobahnkreuz Nürnberg-Ost. Ein 18-Jähriger aus der Region war auf dem linken Fahrstreifen unterwegs, als ein Sattelzug unvermittelt zum Überholen ausscheren wollte. Der junge Fahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Sattelauflieger. Die Kollision führte dazu, dass sein Pkw nach links abgelenkt wurde und die Mittelschutzplanke touchierte. Trotz der dramatischen Umstände blieb der 18-Jährige unverletzt, sein Fahrzeug hingegen erlitt einen starken Schaden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Besonders besorgniserregend ist, dass der Sattelzug nach dem Unfall kurz auf dem Seitenstreifen hielt, dann aber unerlaubt seine Fahrt fortsetzte. Die Verkehrspolizeiinspektion Feucht bittet um sachdienliche Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug unter der Telefonnummer 09128/9197-0.
Der heutige Vorfall ist nicht der einzige Unfall, der die A6 in den letzten Tagen betroffen hat. Laut SWR kam es bei Satteldorf ebenfalls zu einem Unfall mit gleich drei Lkw. Ein Lkw, der Gefahrgut (Ethylen) geladen hatte, erkannte die Stausituation zu spät und fuhr auf einen anderen Lkw auf. Dies führte zu einer Kettenreaktion, bei der ein dritter Lkw in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der Fahrer des mittleren Sattelzugs erlitt dabei schwere Verletzungen und musste aus seinem Fahrzeug befreit werden, während der mutmaßliche Unfallverursacher nur leicht verletzt wurde. Die Autobahn musste für mehrere Stunden gesperrt werden, was zu einem Rückstau bis hinter das Kreuz Feuchtwangen (Kreis Ansbach) führte.
Problematik auf der Autobahn
Die Unfallstatistik zeigt, dass die A6 in diesem Jahr immer wieder Schauplatz schwerer Zusammenstöße ist. Am Mittwoch, als der Unfall bei Satteldorf geschah, war der Verkehr auch in entgegen gesetzter Richtung beeinträchtigt. Feuerwehr und Rettungskräfte hatten alle Hände voll zu tun, um die Situation zu bewältigen. Um den Druck im Tank des Gefahrgut-Lkw zu überwachen, war die Feuerwehr vor Ort. Im Anschluss musste das Gefahrgut abgepumpt und in einen Spezial-Lkw umgefüllt werden.
Die Kombination aus Unfällen und den daraus resultierenden langen Staus stellt eine ernsthafte Herausforderung für die Verkehrsteilnehmer dar. Viele Lkw-Fahrer sowie Autofahrer mussten stundenlang im Stau ausharren, was die Belastung auf der stark befahrenen Autobahn zusätzlich erhöht. Die Verantwortlichen der Verkehrspolizei arbeiten intensiv daran, die Sicherheit auf den Straßen zu verbessern und hoffen, dass die Unfallzahlen in Zukunft zurückgehen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Satteldorf, Deutschland |
Quellen |