Nürnberger Land erhält fast 1 Million Euro für Stadtentwicklung!

Altdorf erhält 488.000 Euro für die Aufwertung der Altstadt im Rahmen der Städtebauförderung zur Stärkung regionaler Infrastruktur.
Altdorf erhält 488.000 Euro für die Aufwertung der Altstadt im Rahmen der Städtebauförderung zur Stärkung regionaler Infrastruktur. (Symbolbild/MS)

Nürnberger Land erhält fast 1 Million Euro für Stadtentwicklung!

Altdorf, Deutschland - Im Jahr 2025 fließen über 980.000 Euro in den Landkreis Nürnberger Land, um dort die städtebauliche Entwicklung voranzutreiben. Diese Förderung wird sowohl vom Bund als auch von den Ländern zur Verfügung gestellt und ist ein wesentlicher Bestandteil der Städtebauförderung, die der Stärkung von Ortskernen und dem Ausbau sozialer Infrastruktur dient. Laut n-land.de profitieren in diesem Jahr 444 Städte und Gemeinden in Bayern von insgesamt über 205 Millionen Euro.

Der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel hebt die große Bedeutung dieser Förderung für die Lebendigkeit der Ortszentren und den gesellschaftlichen Zusammenhalt hervor. Auch Felix Locke von den Freien Wählern sieht in den finanziellen Zuwendungen ein enormes Potenzial zur Steigerung der Attraktivität der Ortskerne. Im Nürnberger Land werden drei Projekte mit finanziellen Mitteln unterstützt:

  • Altdorf: 488.000 Euro zur Stärkung und Aufwertung der historischen Altstadt im Rahmen des Programms „Lebendige Zentren“.
  • Hersbruck: 250.000 Euro für Entwicklungsmaßnahmen durch das Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“.
  • Lauf: 244.000 Euro für die Altstadt ebenfalls im Programm „Lebendige Zentren“.

Förderziele und Investitionen

Die Fördermaßnahmen zielen nicht nur auf bauliche Sanierungen und Modernisierungen ab, sondern auch auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Eine interessante Facette ist, dass jeder Euro an staatlicher Förderung etwa sieben Euro an weiteren Investitionen auslöst. Dies zeigt die enorme Hebelwirkung, die solche Förderprogramme entfalten können. Bundestagsabgeordneter Ralph Edelhäußer von der CSU betont ebenfalls die Bedeutung dieser Maßnahmen für die Stadtentwicklung und den notwendigen Investitionsschub.

Die Entscheidung über den konkreten Einsatz der Fördermittel liegt dabei bei den Kommunen, die so flexible und unbürokratische Lösungen finden können. Nachhaltige Stadtentwicklung wird schon seit über 50 Jahren durch die Städtebauförderung unterstützt, die sich als bewährtes Instrument erwiesen hat, um Lebensqualität zu schaffen und Investitionen zu fördern.

Erweiterter Kontext der Städtebauförderung

Das Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“ zielt darauf ab, wirtschaftlich und sozial benachteiligte Stadt- und Ortsteile zu stabilisieren und aufzuwerten. Zwischen 1999 und 2019 wurden zahlreiche Maßnahmen gefördert, die insbesondere die Wohnqualität und die Infrastrukturausstattung verbessern sollten. Ab 2020 erfolgte eine Fortführung dieser Programme unter dem Titel „Sozialer Zusammenhalt“, was die langfristige Relevanz dieser Initiativen unterstreicht, wie auf staedtebaufoerderung.info nachzulesen ist.

Bis 2024 stehen insgesamt 790 Millionen Euro im Bundeshaushalt für die Städtebauförderung zur Verfügung, einschließlich spezifischer Programme wie „Lebendige Zentren“ und „Sozialer Zusammenhalt“, die jeweils erhebliche Mittel für die Stadtentwicklung bereitstellen. Weitere Details dazu können auf der Seite des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen nachgelesen werden.

Die Städtebauförderung ist demnach ein zentrales Element im Gesamtdeutschen Fördersystem zur Unterstützung strukturschwacher Regionen, mit dem Ziel, die Lebensqualität in diesen Gebieten signifikant zu verbessern.

Details
OrtAltdorf, Deutschland
Quellen