Wirtschaftsminister tagen in Stuttgart: Gründergeist für die Zukunft!

Wirtschaftsminister tagen in Stuttgart: Gründergeist für die Zukunft!
Stuttgart, Deutschland - In Stuttgart findet eine bedeutende Tagung der Wirtschaftsministerinnen und -minister der Länder statt, die vom amtierenden Vorsitzenden Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut initiiert wurde. Die zweitägige Veranstaltung findet im renommierten Mercedes-Benz Museum statt, wobei das Hauptthema auf dem positiven Unternehmertum und den damit verbundenen Innovations- und Wertschöpfungsmöglichkeiten durch Start-ups und Unternehmensnachfolge gerichtet ist. Diese Sitzung zielt darauf ab, die Rahmenbedingungen für Gründerinnen und Gründer zu verbessern und insbesondere die Selbstständigkeit bei jungen Menschen zu fördern. Dabei stehen zentrale Aspekte wie Finanzierung und die Überwindung arbeitsrechtlicher Herausforderungen im Fokus, um die bürokratischen Hürden zu verringern und talentierte Fachkräfte zu gewinnen.
Am ersten Abend wird Ola Källenius, der CEO der Mercedes-Benz Group, zusammen mit Jonas Andrulis, dem Gründer und CEO von Aleph Alpha, als Keynote-Speaker auftreten. Katherina Reiche, die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, wird die Konferenz am 5. Juni bereichern und in die Diskussionen einsteigen. In Anbetracht der reiche Tradition Baden-Württembergs in der Automobilwirtschaft wird Dr. Hoffmeister-Kraut die Rolle des Landes als wichtigen Standort für Gründerinnen und Gründer hervorheben.
Europas besten Gründungszentrum im Blick
Die Relevanz des Themas Unternehmertum wird durch aktuelle Auszeichnungen untermauert. Die Financial Times hat UnternehmerTUM, Deutschlands führendes Gründungszentrum, als das beste in Europa ausgezeichnet. Laut dem Ranking „Europe’s Leading Start-Up Hubs” thront UnternehmerTUM an der Spitze von 125 europäischen Gründungszentren. Hexa in Brüssel und das britische SETsquared belegen die Plätze zwei und drei. Dabei überzeugt UnternehmerTUM vor allem mit seinem starken Netzwerk, das große Unternehmen, Mittelständler, Investor:innen, Forschungseinrichtungen und politische Akteure umfasst.
Die Studierenden der Technischen Universität München (TUM) haben die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Studiengänge von den Kursen bei UnternehmerTUM zu profitieren. Für dieses Ranking wurden zudem Absolvent:innen der Gründungszentren sowie Investor:innen, Unternehmer:innen und Forscher:innen befragt, wobei auch die Erfolge der Start-ups in die Bewertung eingeflossen sind. Die Errungenschaften von UnternehmerTUM stellen somit eine solide Basis für die Diskussionen bei der Tagung in Stuttgart dar und zeigen, welche Möglichkeiten und Herausforderungen die Gründerlandschaft in Deutschland bietet.
Zusammengefasst wird der Austausch von Wissen und Erfahrung beim Zusammentreffen der Wirtschaftsminister ein wichtiger Schritt in Richtung einer stärkeren Förderung von Gründungsinitiativen und der Stärkung des Unternehmergeistes in Deutschland sein.
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgart, Deutschland |
Quellen |