Iris Berben: Frauen müssen mehr als nur schön sein!

Iris Berben kritisiert das moderne Frauenbild und ermutigt zur Selbstakzeptanz jenseits von Jugend und Äußerlichkeiten.
Iris Berben kritisiert das moderne Frauenbild und ermutigt zur Selbstakzeptanz jenseits von Jugend und Äußerlichkeiten. (Symbolbild/MS)

Iris Berben: Frauen müssen mehr als nur schön sein!

Münster, Deutschland - Iris Berben, die 74-jährige Schauspielerin und Ikone der deutschen Film- und Fernsehlandschaft, erhebt ihre Stimme gegen die gesellschaftlichen Entwicklungen, die das moderne Frauenbild prägen. In einem Interview äußert sie Wut und Fassungslosigkeit über die Rückschritte, die ihrer Meinung nach in der Wahrnehmung von Frauen zu beobachten sind. Berben fragt sich, wofür ihre Generation vor Jahrzehnten auf die Straße gegangen ist und was sie sich damals erkämpfen wollte, besonders das Recht auf ein selbstbestimmtes Frauenbild. „Sind die Errungenschaften, die wir erkämpften, nichts mehr wert?“, fragt sie nachdenklich.

Ein zentrales Anliegen Berbens ist die Kritik an der Bestrafung von Individualität und der Tendenz, Menschen zu „cancellen“, die nicht der gesellschaftlichen Norm entsprechen. Der Fokus auf äußere Perfektion und Jugendlichkeit verunsichert vor allem junge Menschen. Sie ermutigt diese, sich auch um ihr inneres Wohl zu kümmern, um ein liebevolles und selbstbewusstes Selbstbild zu entwickeln.

Sichtbarkeit von Frauen im Alter

Berben ist besonders besorgt über die Sichtbarkeit von Frauen im Alter. Sie ist schockiert darüber, dass viele Frauen für Politiker wie Donald Trump stimmen und fragt sich, wie es dazu kommen konnte. Diese Haltung spiegelt ihrer Meinung nach ein verzerrtes Bild von Selbstakzeptanz und Wertschätzung wider. Oft hört sie den Satz: „Für Ihr Alter sehen Sie aber noch gut aus“, den sie als Ausdruck einer arroganten Haltung empfindet. Sie betont, dass die Sichtbarkeit von Frauen nicht auf Jugend und äußere Schönheit beschränkt sein sollte.

Im Laufe ihrer Karriere hat Berben auch ihre eigene Beziehung zu Schönheit und Attraktivität reflektiert. In einer früheren Phase ihres Lebens schätzte sie ihr Aussehen, das ihr viele Möglichkeiten eröffnet hat. Dieses äußere Bild führte jedoch zu einem tiefen Nachdenken über ihre Selbstwahrnehmung. Berben erkannte, dass ihr eigener Maßstab für Selbstakzeptanz entscheidend ist und dass es wichtig ist, sich nicht nur anzunehmen, sondern sich auch zu mögen. „Der Charakter ist entscheidend, unabhängig von äußerer Attraktivität“, so ihr Fazit.

Wachstum und Selbstbewusstsein

Ein prägender Moment im Leben der Schauspielerin war das Bewusstwerden, dass das eigene Selbstwertgefühl unabhängig von äußeren Komplimenten entwickelt werden kann. Oft zeigt sich, dass Menschen, während sie älter werden, mit widersprüchlichen Empfindungen umgehen müssen. Die Fähigkeit, sich von äußeren Beurteilungen zu befreien, fördert das Selbstbewusstsein und die innere Stärke.

Berben verdeutlicht, dass das, was zählt, nicht nur das ist, was von außen betrachtet wird, sondern die innere Stärke und der Charakter eines Menschen. Diese Aussagen stehen im starken Kontrast zu gesellschaftlichen Standards und Normen, die Frauen oft auf äußere Merkmale reduzieren.

Durch ihre Offenheit und ihren Mut ermutigt Berben Frauen aller Altersgruppen, sich selbst zu schätzen und für ihre Rechte zu kämpfen. Ihr Appell ist klar: Sich selbst kennen und akzeptieren ist der erste Schritt zu einem selbstbestimmten Leben.

Weitere Informationen dazu finden Sie in den Artikeln von Antenn Münster und Freundin.

Details
OrtMünster, Deutschland
Quellen