Faszination Karl Lagerfeld: Doku zeigt das Leben des Mode-Titanen!

Am 24. Mai 2025 feiert 3sat die Premiere des Dokumentarfilms über Karl Lagerfeld, der Einblicke in sein faszinierendes Leben bietet.
Am 24. Mai 2025 feiert 3sat die Premiere des Dokumentarfilms über Karl Lagerfeld, der Einblicke in sein faszinierendes Leben bietet. (Symbolbild/MS)

Faszination Karl Lagerfeld: Doku zeigt das Leben des Mode-Titanen!

Waiblingen, Deutschland - Am 24. Mai 2025 wird die Dokumentation „Karl – Der Mann hinter der Maske“ von Gero von Boehm um 20:15 Uhr auf 3sat ausgestrahlt. Der Film gewährt exklusive Einblicke in das Leben des legendären Modedesigners Karl Lagerfeld, der nicht nur für seine außergewöhnlichen Kreationen bekannt war, sondern auch für sein markantes Image als harter, wissender Mann. Lagerfeld, der am 19. Februar 2019 im Alter von 85 Jahren verstarb, widmete fast 60 Jahre seinem Leben der Mode und hinterließ ein beeindruckendes Erbe, einschließlich seiner Arbeit für Marken wie Chanel, Fendi und Chloé.

„Karl – Der Mann hinter der Maske“ zeigt prominente Stimmen wie Anna Wintour, Nadja Auermann und Daniel Brühl, die Lagerfelds Einfluss und Kreativität würdigen. Claudia Schiffer erinnert sich, wie Lagerfeld sie von einem schüchternen Mädchen in ein Supermodel verwandelte. Sébastian Jondeau, Lagerfelds enger Vertrauter, gibt emotionale Einblicke in die letzten Stunden vor dessen Tod und thematisiert die besonderen Wünsche bezüglich seiner Asche. Lagerfeld hatte keine Grabstätte, was seine Abkehr von der Öffentlichkeit und das Bedürfnis nach Privatsphäre unterstreicht, ein Aspekt seines Lebens, der auch in anderen Dokumentarfilmen behandelt wird.

Der Mensch hinter dem Designer

Die Doku beleuchtet nicht nur Lagerfelds außergewöhnliche Karriere, beginnend in den 1950er Jahren bei Pierre Balmain, sondern geht auch auf persönliche Aspekte seines Lebens ein. Er schämte sich für sein Geburtsjahr 1933, das mit der Nazi-Machtergreifung assoziiert wird, und erfand Geschichten über seine Herkunft, um sich von seiner Vergangenheit zu distanzieren. Eine prägende Erfahrung war der Verlust seiner großen Liebe Jacques de Bascher im Jahr 1989 an Aids, eine Tragödie, die Lagerfeld stark beeinflusste.

Darüber hinaus wird Lagerfelds Arbeit als Designer und Fotograf gewürdigt, seine Zusammenarbeit mit Fendi, wo er bekannt wurde für das ikonische „FF“-Logo, und seine Fähigkeiten als Geschichtenerzähler und Künstler, die weit über die Mode hinausgehen. Sein exzentrischer Stil und die Liebe zur Kunst und Literatur prägten sein Leben und seine Arbeiten.

Verschiedene Betrachtungen seines Lebens

Insgesamt gibt es mehrere Dokumentarfilme, die Lagerfelds Leben und Karriere thematisieren. Dazu gehören „Lagerfeld Confidential“, der als intimes Porträt des Designers gilt, und „Karl Lagerfeld, a lonely king“, der seine sensiblen Seiten beleuchtet. Zudem zeigt die Netflix-Dokumentarserie „7 Days Out“ die letzten sieben Tage vor einer Chanel Haute Couture Show unter Lagerfelds Leitung und bietet Einblicke in die hektische Welt der Mode.

Schon früh war Lagerfeld ein Pionier der Mode, der beispielsweise als erster großer Name der Haute-Couture mit einer Fast-Fashion-Marke wie H&M zusammenarbeitete. Seine markanten Designs, darunter die ikonische Chanel 2.55 Tasche und das Chanel No. 5 Parfum, haben ihn unsterblich gemacht. Sein geschätztes Vermögen von 200 Millionen Euro wurde nach seinem Tod unter anderem an seine Nichte und die „Karl Lagerfeld Foundation“ vererbt.

Die Dokumentation von Gero von Boehm bietet somit nicht nur einen Blick auf die schillernde Karriere eines der größten Modedesigner des 20. Jahrhunderts, sondern lädt auch dazu ein, den Menschen Karl Lagerfeld hinter der glamourösen Fassade kennenzulernen, was die Doku zu einem Must-See macht, das die Zuschauer sowohl inspiriert als auch berührt.

Details
OrtWaiblingen, Deutschland
Quellen