Jürgen Braun: AfD-Machtspiel endet ohne Platz für den Ex-Abgeordneten!

Jürgen Braun: AfD-Machtspiel endet ohne Platz für den Ex-Abgeordneten!
Schorndorf, Deutschland - Jürgen Braun, der ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete, hat beim jüngsten Listenparteitag der AfD in Heilbronn eine unerfreuliche Schlappe erlitten. Er erhielt keinen Platz auf der Landesliste, was darauf hindeutet, dass er parteiintern ins Abseits geraten ist. Diese Entwicklung könnte seine Chancen auf einen Einzug in den Landtag bei der anstehenden Wahl 2026 erheblich schmälern, da prominente Politiker wie Daniel Lindenschmid und Stephan Schwarz auf vorderen Listenplätzen stehen und damit bessere Aussichten auf einen Einzug ins Stuttgarter Parlament haben. ZVW berichtet, dass …
Jürgen Friedrich Braun, geboren am 25. August 1961 in Bergneustadt, hat eine bemerkenswerte Karriere im politischen Spektrum Deutschlands durchlaufen. Er war von 2017 bis 2025 Mitglied des Deutschen Bundestages und begann seine politische Laufbahn ursprünglich als Mitglied der CDU, bevor er 2013 zur AfD wechselte. Sein beruflicher Werdegang umfasst verschiedene Positionen als Leiter von Fernsehredaktionen in mehreren Städten sowie Tätigkeiten als selbstständiger Kommunikationsberater und Dozent im Bereich Journalismus. Braun ist auch als ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Stuttgart bekannt geworden.Wikipedia erwähnt, dass …
Politische Wendepunkte
Die politische Laufbahn von Braun war von mehreren bemerkenswerten Ereignissen geprägt. Am 24. September 2019 wurde er von seiner Fraktion als Parlamentarischer Geschäftsführer abgewählt, ein Schritt, der bereits auf interne Spannungen in der AfD hinwies. 2021 verstand er sich erneut als Bundestagsabgeordneter, jedoch handelte es sich hierbei nur um einen zehnten Platz auf der Landesliste Baden-Württemberg. Im Oktober 2024 kündigte er an, bei der darauffolgenden Bundestagswahl nicht mehr zu kandidieren. Seine jüngste Kandidatur für den Bundestagswahlkreis Fürstenfeldbruck ging ohne Erfolg aus, was ihn dazu führte, sich auf die kommende Landtagswahl 2026 zu konzentrieren.Wikipedia hebt hervor, …
Abgesehen von seinen persönlichen politischen Ambitionen hat Braun auch zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen Stellung bezogen. Er sprach sich gegen mögliche Diesel-Fahrverbote aus und wurde in der Vergangenheit für seine kritischen Äußerungen zur Polizei bekannt. So kritisierte er beispielsweise eine Strafanzeige gegen die AfD-Politikerin Beatrix von Storch und äußerte sich auch negativ über den thüringischen AfD-Landesvorsitzenden Björn Höcke. Dies alles zeigt, dass er sich nicht scheut, auch umstrittene Positionen innerhalb seiner Partei zu vertreten und dabei als „nationalkonservativ“ eingeordnet wird.Wikipedia dokumentiert, dass …
Ausblick auf die Zukunft
Mit dem Verpassen eines Platzes auf der Landesliste und dem Fehlen eines klaren Kurses für die Zukunft sehen sich Braun und seine Anhänger in der AfD vor großen Herausforderungen. Die parteiinternen Rivalitäten scheinen zugenommen zu haben, was die Frage aufwirft, ob er möglicherweise seine politischen Ambitionen neu ausrichten muss. Die Aussichten auf eine Rückkehr in die aktive Landespolitik erscheinen vor diesem Hintergrund zunehmend ungewiss.
Details | |
---|---|
Ort | Schorndorf, Deutschland |
Quellen |