Glasfaserausbau in Winterbach: Startschuss naht für schnelles Internet!

Im Glasfaserausbau in Remshalden und Winterbach informiert TNG über aktuelle Fortschritte und zukünftige Entwicklungen.
Im Glasfaserausbau in Remshalden und Winterbach informiert TNG über aktuelle Fortschritte und zukünftige Entwicklungen. (Symbolbild/MS)

Glasfaserausbau in Winterbach: Startschuss naht für schnelles Internet!

Remshalden, Deutschland - Der Glasfaserausbau in Winterbach und Remshalden schreitet voran. Die Firma TNG hat bereits mit dem Bau von Glasfaser-Hausanschlüssen in Winterbach begonnen. Aktuell werden die Vorbereitungen für das Verlegen der Trassen getroffen, während alle notwendigen Zustimmungsanträge beim Bauamt eingereicht wurden. Ein enger Austausch zwischen TNG und dem Bauamt soll den Prozess unterstützen. Informationen über den genauen Zeitrahmen, wann die neuen Glasfaseranschlüsse nutzbar sein werden, sind derzeit jedoch noch nicht verfügbar. Dies berichtet zvw.de.

TNG Stadtnetz GmbH kündigte außerdem den Umzug ihres Unternehmens in ein neues Gebäude im Aalener Industriegebiet an. Nach 25 Jahren am bisherigen Standort in der Ulmer Straße wird der neue Firmensitz ab April 2025 in der Robert-Bosch-Straße 91 in Aalen sein. Der Umzug soll die Zusammenarbeit der über 20 Mitarbeitenden verbessern und ermöglicht die Vereinigung aller Fachbereiche unter einem Dach. Zudem wird ein neues Lager für Materialien des Glasfaserausbaus sowie eine verbesserte Logistik eingerichtet. Die Öffnungszeiten des Shops in der Aalener Innenstadt wurden ebenfalls erweitert und sind ab dem 1. April 2025 wie folgt:

  • Montag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch bis Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Der Shop befindet sich in der Stuttgarter Straße 23 in Aalen. Diese Veränderungen sind Teil der Strategie von TNG, um deren Dienstleistungen effizienter zu gestalten, wie das tng.de berichtet.

Glasfaser als Zukunftsraum

Der Glasfaserausbau wird in Deutschland als entscheidend für die Digitalisierung sowie für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung betrachtet. Ländliche Regionen, wie die um Winterbach und Remshalden, werden zunehmend als bedeutende Zukunftsräume für digitale Innovationen gesehen. Laut deutsche-glasfaser.de ist die Gebietsanalyse für die Auswahl und Planung von Infrastrukturprojekten verantwortlich. Hierbei fließen sowohl örtliche Gegebenheiten als auch wirtschaftliche Analysen in die Entscheidung ein.

Das Ziel dieses flächendeckenden Glasfaserausbaus ist insbesondere die Erschließung unterversorgter Gebiete, auch bekannt als weiße oder graue Flecken. Dabei werden bundesweit spezielle Mobile Mapping Fahrzeuge eingesetzt, um eine exakte Vermessung der Infrastruktur durchzuführen. Deutsche Glasfaser strebt an, insgesamt sechs Millionen Anschlüsse für private Haushalte, Unternehmen und staatliche Einrichtungen zu realisieren und legt besonderen Fokus auf ländliche und suburbane Räume mit hohem Handlungsbedarf.

Insgesamt zeigt sich, dass die Region um Winterbach und Remshalden durch den Glasfaserausbau eine positive Entwicklung erfahren könnte, die sowohl die digitale Anbindung der Bevölkerung verbessert als auch neue wirtschaftliche Möglichkeiten schafft.

Details
OrtRemshalden, Deutschland
Quellen