Marienliedersingen in St. Moritz: Gläubige aus nah und fern begeistert

Marienliedersingen in St. Moritz: Gläubige aus nah und fern begeistert
Leutenbach, Deutschland - Am 29. Mai 2025 fand in der malerischen Wallfahrtskirche St. Moritz das traditionelle Marienliedersingen des Fränkischen Schweiz Vereins (FSV) Leutenbach statt. Trotz frischer Temperaturen war das Kirchlein bis auf den letzten Platz gefüllt. Gläubige und Marienverehrer aus den Landkreisen Bayreuth, Bamberg und Nürnberg kamen zusammen, um die Andacht zu erleben, die meisterhaft von Lydia Heilmann und ihrem Team gestaltet wurde. Meditativ und festlich zugleich, bot die Veranstaltung Raum für Besinnung und Gemeinschaft.
Das Kirchlein St. Moritz, romantisch gelegen gegenüber der Ehrenbürg und am Beginn des Moritztals über dem Moritzbach-Wasserfall, wurde von Messner Eustachius Kern sorgfältig für die Andacht vorbereitet. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Organistin Susanne Heid. Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Sopranistin Angela Kormann-Haas, die mit ergreifenden Darbietungen von „Ave Regina“ und „Ave Maria“ die Herzen der Anwesenden berührte. FSV-Vorsitzender Reinhard Weber bedankte sich nach der Veranstaltung herzlich bei allen Mitwirkenden und den Besuchern für deren Teilnahme.
Geselliges Beisammensein
Nach dem Marienliedersingen fand die Möglichkeit zum Verweilen und zum geselligen Austausch bei einem Getränk statt. Diese Tradition fördert nicht nur das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Anwesenden, sondern stärkt auch die Bindung der Gemeinschaft in der Region.[Wiesentbote] berichtet, dass solche Veranstaltungen ein fundamentaler Bestandteil des kulturellen Lebens in der Fränkischen Schweiz sind.
Neben diesem kulturellen Highlight plant der FSV weitere Aktivitäten, um die Gemeinschaft zu bereichern. So wird die Heimat- und Trachtenstube des Vereins modernisiert, um die Attraktivität des regionalen Kleinmuseums zu steigern. Das Projekt umfasst die Implementierung energiesparender Beleuchtung sowie zusätzliche Informationstafeln, um den Besuchern ein ansprechenderes Erlebnis zu bieten. Die Heimat- und Trachtenstube, die seit über 20 Jahren besteht, zeigt eine Vielzahl von Trachten und Alltagsgegenständen.[FSV Leutenbach] hat sich zum Ziel gesetzt, die regionale Kultur lebendig zu halten.
Weitere kulturelle Veranstaltungen
Die kulturelle Vielfalt in der Region wird durch zahlreiche weitere Events, wie das Adventskonzert in St. Moritz, bereichert, das vom FSV und der Kirchenverwaltung gemeinsam organisiert wird. Auch die Wirtshaussingen, die in verschiedenen Gaststätten stattfinden, erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Bürgern. Solche Veranstaltungen stärken das Gemeinschaftsgefühl und bieten einen Raum für musikalische Unterhaltung und gesellige Begegnungen.[Bayern Online] hebt hervor, wie wichtig diese Traditionen für die Identität der Region sind.
Die Aktivitäten des FSV bieten nicht nur spirituelle Erlebnisse, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten zur aktiven Teilnahme an kulturellen Ereignissen in der Fränkischen Schweiz. Der Verein setzt sich unermüdlich für die Förderung des regionalen Brauchtums und der Gemeinschaft ein, was in der hohen Teilnehmerzahl an den verschiedenen Veranstaltungen deutlich wird.
Details | |
---|---|
Ort | Leutenbach, Deutschland |
Quellen |