Feuerwehr Kierspe rettet Dohle: Tier gerettet, Applaus brandet auf!

Feuerwehr Kierspe rettet junge Dohle aus misslicher Lage. Einsatz erforderte Schiebeleiter und Drehleiter zur Befreiung.
Feuerwehr Kierspe rettet junge Dohle aus misslicher Lage. Einsatz erforderte Schiebeleiter und Drehleiter zur Befreiung. (Symbolbild/MS)

Feuerwehr Kierspe rettet Dohle: Tier gerettet, Applaus brandet auf!

Kierspe, Deutschland - Am Montagvormittag kam es in Kierspe zu einem bemerkenswerten Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr. Eine junge Dohle hatte sich unter dem Dachüberstand eines Hauses verfangen und war durch Mauerwerk und Draht gefangen. Die Anwohner reichten den Mut und alarmierten die Feuerwehr, die schnell und professionell reagierte. Um 9 Uhr rückte die Einsatzgruppe 1 des Löschzugs Stadtmitte mit etwa zwölf Kräften zu dem Einsatzort aus, einem Gebäude, in dem Harald Klingelhöfer ein Optikergeschäft betreibt.

Die Feuerwehrleute standen vor einer Herausforderung. Der Zugang zur Dohle war aufgrund eines alten Kamins, der im Weg war, von innen nicht möglich. Zuerst wurde eine große Schiebeleiter eingesetzt, was sich jedoch als schwierig erwies. Um die Situation zu retten, wurde eine Drehleiter aus Meinerzhagen angefordert, die zusätzliche Unterstützung bot. Nach mehreren Minuten intensiver Arbeit konnte die Dohle endlich befreit werden.

Rettung mit Geschick und Geduld

Mit einem Einreißhaken, einem Bolzenschneider und einem Hammer war ein Wehrmann bestens ausgestattet, um die Dohle aus ihrer misslichen Lage zu befreien. Um 10:40 Uhr gelang es ihm schließlich, das störende Stück Draht durchzuschneiden. Die Dohle wurde vorsichtig in einen Karton verbracht, während die umstehenden Menschen mit Applaus reagierten. Wehrleiter Mike Budde war ebenfalls anwesend und überwachte den Einsatz.

Nach der Rettung wurde die Dohle in eine nahegelegene Tierarztpraxis gebracht, wo Dr. Utz Willich das Tier untersuchte. Er stellte fest, dass möglicherweise ein Problem mit einem Nerv vorlag und eine Pflegestelle für die Dohle in Aussicht gestellt wurde, um ihre Genesung zu unterstützen.

Engagement der Freiwilligen Feuerwehr Kierspe

Der Einsatz der Feuerwehr Kierspe zeigt nicht nur die Professionalität der Einsatzkräfte, sondern auch ihr Engagement für die Gemeinschaft. Die Feuerwehr setzt sich zusammen aus verschiedenen Gruppen und Charakteren. Dazu gehören die Kinderfeuerwehr für Nachwuchs im Alter von 6 bis 10 Jahren sowie die Jugendfeuerwehr für Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren, die eine altersgerechte Ausbildung erhalten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Feuerwehrarbeit ist die Brandschutzerziehung, die durch ein Team von sieben Brandschutzerziehern in Kiersper Kindergärten durchgeführt wird. Hier werden Vorschulkinder über Notrufe, Verhaltensweisen im Brandfall und den verantwortungsvollen Umgang mit Feuer unterrichtet und schließen ihre Ausbildung mit Wasserspielen ab. Dieses umfassende Engagement trägt nicht nur zur Sicherheit der Bürger bei, sondern fördert auch den sozialen Umgang und die Teamfähigkeit der jungen Mitglieder.

Weitere Informationen über die Feuerwehr Kierspe sind auf der offiziellen Webseite der Stadt Kierspe erhältlich, wo die verschiedenen Angebote und Arbeitsbereiche detailliert vorgestellt werden (kierspe.de).

Details
OrtKierspe, Deutschland
Quellen