Sozialstation St. Vinzenz: Ausbildungschancen für Pflegefachkräfte!

Erfahren Sie mehr über die Sozialstation St. Vinzenz in Fellbach, die Ausbildungsplätze und Unterstützung in der Pflege anbietet.
Erfahren Sie mehr über die Sozialstation St. Vinzenz in Fellbach, die Ausbildungsplätze und Unterstützung in der Pflege anbietet. (Symbolbild/MS)

Sozialstation St. Vinzenz: Ausbildungschancen für Pflegefachkräfte!

Pfarrer-Sturm-Straße 4, 70734 Fellbach, Deutschland - Die Sozialstation St. Vinzenz in Fellbach ist eine zentrale Anlaufstelle für Pflegebedürftige und deren Angehörige, die umfassende Betreuung und hauswirtschaftliche Unterstützung bieten. Geschäftsführer Stefan Tepfenhart hebt hervor, dass eine der Prioritäten der Sozialstation die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist. Der Dienst ist nicht nur eine wichtige Unterstützung für die Pflegebedürftigen, sondern auch für ihre Angehörigen, die oft nicht in der Lage sind, die Pflege vollständig selbst zu übernehmen.

Die Qualität des Pflegedienstes ist untrennbar mit der Kompetenz und dem Engagement der Pflegefachkräfte verbunden. Diese haben eine mehrjährige qualifizierte Berufsausbildung durchlaufen und umfassende Prüfungen bestanden. Das Unternehmen legt großen Wert auf ein wertschätzendes Arbeitsumfeld sowie gute Arbeitsbedingungen, um sowohl Mitarbeitende als auch Führungskräfte zu motivieren.

Ausbildungsplätze und Quereinsteiger

In Zeiten steigenden Bedarfs an qualifizierten Pflegefachkräften bietet die Sozialstation St. Vinzenz erneut Ausbildungsplätze an, einschließlich spezieller Programme für Quereinsteiger. Diese können nicht nur Wissen und Erfahrung in der Pflegebranche aufbauen, sondern auch ein überdurchschnittliches Einkommen während der Ausbildung erzielen. Zu den angebotenen Ausbildungsplätzen zählen auch solche für Quereinsteiger, die durch geförderte Sonderprogramme unterstützt werden.

Die hauswirtschaftliche Unterstützung und Nachbarschaftshilfe sind ebenfalls zentrale Dienste der Sozialstation. Sie tragen dazu bei, den Alltag von Pflegebedürftigen zu erleichtern und deren Lebensqualität erheblich zu verbessern. Angehende Pflegekräfte können sich direkt an die Sozialstation wenden, um mehr Informationen zu den Ausbildungsplätzen zu erhalten.

Aktuelle Studien und Herausforderungen in der Pflege

Eine aktuelle Studie zur Arbeitsplatzsituation in der Akut- und Langzeitpflege, gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit, identifiziert mehrere zentrale Wünsche von beruflich Pflegenden. Dazu zählt unter anderem die bessere Vereinbarkeit von familiärer Pflege, Familie und Beruf. Diese Ergebnisse wurden kürzlich von Benjamin Herten und Dr. Sandra Zimmermann im Praxisdialog vorgestellt. Die Studie betont auch die Wichtigkeit einer guten Personalausstattung, partnerschaftlicher Führungsmodelle sowie eine öffentliche Anerkennung des Berufs und eine attraktive Vergütung.

Die Herausforderungen in der Pflege betreffen nicht nur die Pflegebedürftigen, sondern auch die Fachkräfte selbst. Deshalb ist es essenziell, attraktive Arbeitsbedingungen und Unterstützungssysteme zu schaffen.

Für Interessierte an einer Karriere in der Pflege stehen die Türen der Sozialstation St. Vinzenz offen. Kontaktinformationen sind verfügbar: Geschäftsführer Stefan Tepfenhart ist unter Tel. 0711/95 79 06 20 zu erreichen, während Pflegedienstleiterin Beate Gura unter Tel. 0711/95 79 06 25 für Fragen zur Verfügung steht. E-Mails können an tepfenhart@sozialstation-fellbach.de für den Geschäftsführer und gura@sozialstation-fellbach.de für die Pflegedienstleiterin gesendet werden.

Weitere Informationen zu den Ausbildungsplätzen und den Dienstleistungen der Sozialstation sind auf der Stuttgarter Zeitung sowie dem Pflegenetzwerk Deutschland zu finden.

Details
OrtPfarrer-Sturm-Straße 4, 70734 Fellbach, Deutschland
Quellen