Erleben Sie den Deutschen Mühlentag: 9 Mühlen laden zur Besichtigung ein!

Erleben Sie den Deutschen Mühlentag: 9 Mühlen laden zur Besichtigung ein!
Backnang, Deutschland - Am Pfingstmontag, dem 9. Juni 2025, findet im Schwäbischen Wald der Deutsche Mühlentag statt, der in diesem Jahr seine 30. Auflage feiert. Über neun Mühlen im Rems-Murr-Kreis öffnen ihre Türen und laden die Besucher dazu ein, die Vielfalt und Geschichte dieser historischen Orte zu entdecken. Über 1000 Mühlen in Deutschland können an diesem besonderen Datum erkundet werden, und die Veranstaltung verspricht ein attraktives Programm für die ganze Familie.
Der Mühlentag beginnt an vier Mühlenstandorten um 10 Uhr mit einem ökumenischen Freiluft-Gottesdienst, bevor ab 11 Uhr die Mühlen für Führungen, Vorführungen und kulinarische Angebote geöffnet werden. Die älteste Ölmühle Baden-Württembergs, die Ölmühle Michelau, aus dem Jahr 1754, eröffnet die Veranstaltungen um 11 Uhr.
Mühlenvielfalt im Schwäbischen Wald
Die teilnehmenden Mühlen bieten ein abwechslungsreiches Programm und Einblicke in ihr historisches Innenleben. Hier eine Übersicht der Mühlen, die am Mühlentag beteiligt sind:
- Brandhofer Öl- und Sägmühle (Gschwend): Erbaut im Jahr 1836, zeigt die Mühle Sägewerk, Haferstampfe und Ölpresse in Betrieb und wird von den Schlepperfreunden Gschwend bewirtet.
- Hagmühle (Pfahlbronn): Traditionsreiche Mühle, erstmals 1417 erwähnt, bietet bis 1975 als Getreidemühle ihren Dienst an. Besucher können Salzkuchen und Pizzen aus dem Holzbackofen kosten.
- Heinlesmühle (Alfdorf): Diese Kombination aus Mahl- und Sägemühle wurde im 12. Jahrhundert erbaut und besitzt zwei Wasserräder. Die Bewirtung erfolgt durch die Mühleneigentümer.
- Hummelgautsche (Vordersteinenberg): Eine mittelalterliche Sägemühle, die 1973 renoviert wurde. Bewirtet werden die Gäste durch den Kindergarten Vordersteinenberg.
- Menzlesmühle (Kaisersbach): Diese Mühle wurde 1305 erstmals erwähnt und nach einem Brand 1721 wieder aufgebaut. Hier finden Führungen durch die Mahlstube statt.
- Meuschenmühle (Rienharz): Besitzt das größte Wasserrad im Schwäbischen Wald mit 7,87 Metern Durchmesser. Ein Kinderprogramm mit Bastelangebot rundet den Besuch ab.
- Ölmühle Michelau (Rudersberg): Nach einer Renovierung in den 1980er Jahren hat sich die älteste Ölmühle Baden-Württembergs auch als Museum zur Leinenherstellung etabliert.
- Seemühle (Unterweissach): Mit einer Tradition, die bis 1230 zurückreicht, wird hier ein Mühlenladen mit Weizenmehl und ein Programm mit Ponyreiten, Kinderschminken und Hüpfburg angeboten.
- Voggenbergmühle (Alfdorf): Diese ursprünglich als Mahlmühle betriebene Mühle ist heute mit einer modernen Turbine in Betrieb und bietet Besichtigungen an.
Ergänzend zum Mühlentag wird ein Besuch im Museum Welzheim empfohlen, das eine umfangreiche Mühlenausstellung bereithält. Besucher, die mit Kinderwagen unterwegs sind, finden gut ausgebaute, kinderwagentaugliche Wanderstrecken, um die verschiedenen Mühlen zu erreichen.
Veranstaltet wird der Mühlentag von der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald, die mit einem Infostand vor Ort vertreten ist. Diese Veranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit, die historische Bedeutung der Mühlen zu würdigen, sondern auch ein geselliges Erlebnis für die ganze Familie zu genießen. Weitere Programminformationen sind auf der Webseite der Fremdenverkehrsgemeinschaft bereitgestellt.
Details | |
---|---|
Ort | Backnang, Deutschland |
Quellen |