ADAC drängt auf E10-Verpflichtung: E5 bald Geschichte an Tankstellen?

ADAC drängt auf E10-Verpflichtung: E5 bald Geschichte an Tankstellen?
Ostalbkreis, Deutschland - Am 26. Mai 2025 sind die Spritpreise in Deutschland erneut gestiegen. Superbenzin kostet aktuell 1,70 Euro pro Liter, E10 liegt bei 1,65 Euro und Diesel bei 1,52 Euro. Diese Preiserhöhungen haben viele Autofahrer dazu veranlasst, vermehrt E5 zu tanken, obwohl dieser Kraftstoff im Durchschnitt 6 Cent pro Liter teurer ist als E10. Laut Angaben des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) griffen im Jahr 2024 über zwei Drittel der Autofahrer in Deutschland zu E5, während nur 27,4 Prozent E10 bevorzugten SWR, BR.
Der Hauptgrund für diese Präferenz ist das bestehende Misstrauen gegenüber E10. Dieser Kraftstoff enthält bis zu 10 Prozent Bioethanol, was ihn zwar günstiger und umweltfreundlicher macht, jedoch bei einigen Autofahrern Bedenken hervorrief, die seit der Einführung von E10 im Jahr 2011 bestehen. Insbesondere die Sorge, E10 könnte Motoren schädigen, hat dazu geführt, dass viele auf E5 zurückgreifen. ADAC-Sprecher Andreas Hölzel betont jedoch, dass diese Bedenken unbegründet sind und dass es technisch keinen Grund dafür gebe, E10 nicht zu tanken SWR.
Umstellung auf E10
Der ADAC setzt sich dafür ein, die bestehende Verpflichtung von Tankstellen, E5 anzubieten, in eine Verpflichtung für E10 zu ändern. Ziel dieser Initiative ist es, mehr Raum an Tankstellen für klimaneutrale Kraftstoffe zu schaffen. Deutschland könnte sich dabei an anderen europäischen Ländern orientieren. Beispielsweise wurde in Österreich Super E5 ersatzlos gestrichen; dort wird nun komplett auf E10 umgestellt. Diese Entwicklung wird auch in Deutschland erwartet, da der ADAC und die Mineralölwirtschaft davon ausgehen, dass E5 bald nicht mehr verfügbar sein wird, ähnlich wie in Österreich BR.
Darüber hinaus hat ein Bundesratsbeschluss vom März 2024 es Tankstellen erlaubt, E5 nicht mehr anzubieten, sofern sie E10 und alternative Kraftstoffe wie HVO100 oder GTL anbieten. Einige Tankstellenbetreiber, besonders die mit hoher Nachfrage nach E5, könnten dennoch weiterhin diesen Kraftstoff im Sortiment behalten BR.
Die Relevanz von E5 in der Zukunft
Obwohl die Vorteile von E10 offensichtlich sind, hat der ADAC darauf hingewiesen, dass E5 für ältere Fahrzeuge, die möglicherweise von Unverträglichkeiten betroffen sind, weiterhin angeboten werden sollte. Diese Fahrzeuge, besonders solche, die älter als 15 Jahre sind, können auf Super Plus zurückgreifen, um potenziellen Problemen aus dem Weg zu gehen. ADAC-Präsident Christian Reinicke fordert die verstärkte Nutzung von Super E10, um den CO2-Ausstoß im Straßenverkehr signifikant zu verringern. In Frankreich zeigt sich ein ähnliches Bild: Hier bevorzugen nur etwa ein Viertel der Kunden E5 statt E10 BR.
Mit der sich verändernden Landschaft der Kraftstoffe in Deutschland steht die Automobilbranche vor bedeutenden Herausforderungen und Chancen. Die Überprüfung und mögliche Umstellung von E5 auf E10 könnte nicht nur die Umweltbelastung verringern, sondern auch eine zukunftsorientierte Lösung für die Kraftstoffversorgung in Deutschland darstellen SWR.
Details | |
---|---|
Ort | Ostalbkreis, Deutschland |
Quellen |