Fachwerktag im Rems-Murr-Kreis: Entdecken Sie unsere historischen Schätze!

Fachwerktag im Rems-Murr-Kreis: Entdecken Sie unsere historischen Schätze!
Backnang, Deutschland - Am Sonntag, dem 25. Mai, wird der 11. Deutsche Fachwerktag in Deutschland gefeiert, wobei drei Kommunen im Rems-Murr-Kreis – Schorndorf, Backnang und Waiblingen – eine zentrale Rolle übernehmen. Diese Städte veranstalten eine Reihe von Führungen, Fachvorträgen und Workshops, um die Bedeutung des Fachwerks zu betonen. Laut den Stuttgarter Nachrichten sind mehr als 100.000 Fachwerkhäuser in den Mitgliedsstädten der Deutschen Fachwerkstraße im Rems-Murr-Kreis zu finden, ein eindrucksvoller Hinweis auf den kulturellen Reichtum dieser Region.
Das Motto des Tages „Tradition erhalten, Zukunft gestalten“ verdeutlicht, dass der Erhalt dieser historischen Bauten nicht nur eine nostalgische Angelegenheit ist, sondern auch in den Kontext des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit gehört. Dies wird besonders durch den Ansatz unterstützt, den Fachwerkbestand in den Mitgliedsstädten stärker ins Bewusstsein der Bürger und Gäste zu rücken, wie es auch auf der Website der Deutschen Fachwerkstätten beschrieben wird.
Programm der Veranstaltungen
In Schorndorf, der Geburtsstadt des berühmten Erfinders Gottlieb Daimler, der in einem Fachwerkhaus aufwuchs, werden die Feierlichkeiten ebenfalls die Faszination für diese architektonischen Meisterwerke widerspiegeln. Backnang bietet am Sonntagnachmittag eine 90-minütige Führung an, die um 15 Uhr am Stiftshof beginnt. Die Teilnahme kostet fünf Euro, und Interessierte können sich per E-Mail an tourismus@backnang.de oder telefonisch unter 0 71 91 / 89 43 61 anmelden.
In Waiblingen finden mehrere Architekturführungen im Haus der Stadtgeschichte statt, wobei die Themen von Floßaugen bis hin zur Namensritzung Giovanni’s reichen. Diese Führungen beginnen um 11.30 Uhr, 12.30 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr, und spontane Teilnehmer sind herzlich willkommen. Weitere Führungen in Waiblingen, die unter dem Motto „Lustige Gesellen“ stehen, beginnen um 11 und um 13 Uhr und konzentrieren sich auf die „Neidköpfe“ an Fachwerkbauten.
Sternstunde des Fachwerks
Die Veranstaltungen des Deutschen Fachwerktags 2025 sind Teil einer langjährigen Tradition, die in den letzten Jahren sehr gut besucht war. Dies zeigt, wie wichtig die lokalen Gemeinschaften für den Erhalt ihrer historisch wertvollen Gebäude sind. Die lokale Presse hat bereits vielfältig über die bevorstehenden Veranstaltungen berichtet, und auch auf der Plattform der Fachwerkfreunde findet man zahlreiche Informationen über die Bedeutung des Fachwerks in Deutschland.
Durch den Tag der offenen Umgebindehäuser wird eine noch intensivere Verbindung der Bürger zu ihrem kulturellen Erbe gefördert. Fachwerk gilt nicht nur als schützenswertes Kulturgut, sondern auch als essenzieller Bestandteil einer lebendigen und nachhaltigen Stadtentwicklung, die die Geschichte der Regionen wahrhaftig widerspiegelt.
Für alle Interessierten bietet sich am 25. Mai eine hervorragende Gelegenheit, die Facetten des Fachwerks näher kennenzulernen und sich aktiv an der Bewahrung dieses Erbes zu beteiligen. Die Vorfreude auf die Veranstaltungen ist groß, nicht zuletzt wegen der Vielfalt an Programmpunkten, die sowohl lokale Tradition als auch moderne Ansätze in den Vordergrund rücken.
Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und lernen Sie mehr über die Schönheit und den Wert historischer Fachwerkarchitektur!
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter den folgenden Links: Stuttgarter Nachrichten, Fachwerk ARGE und Fachwerkfreunde.
Details | |
---|---|
Ort | Backnang, Deutschland |
Quellen |