Feuerwerksverbot für Schlossfestspiele: Das Ende des Monrepos Open Air?

Ludwigsburgs Monrepos Open Air am 19. Juli 2025 findet ohne Feuerwerk statt – Intendant und Oberbürgermeister reagieren.
Ludwigsburgs Monrepos Open Air am 19. Juli 2025 findet ohne Feuerwerk statt – Intendant und Oberbürgermeister reagieren. (Symbolbild/MS)

Feuerwerksverbot für Schlossfestspiele: Das Ende des Monrepos Open Air?

Monrepos, Ludwigsburg, Deutschland - Die Ludwigsburger Schlossfestspiele, eines der ältesten Musikfestivals im deutschsprachigen Raum, stehen in diesem Jahr unter einem ungünstigen Stern. Am Samstag, dem 19. Juli, wird das Monrepos Open Air, ein Traditionsformat der Festspiele, zum letzten Mal in seiner bisherigen Form stattfinden. Doch das Event, das seit 30 Jahren gefeiert wird und jährlich bis zu 8000 Besucher an die Domäne Monrepos zieht, muss ohne sein gewohntes Feuerwerk auskommen. Bietigheimer Zeitung berichtet, dass Intendant Lucas Reuter aus diesem Grund bedauert, dass die prachtvollen Lichteffekte nicht Teil des Abends sein können.

Die Entscheidung zum Verbot des Feuerwerks wurde vom Regierungspräsidium getroffen, was Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht dazu veranlasste, juristisch gegen diesen Beschluss vorzugehen. Knecht äußert, wie wichtig das Feuerwerk für die Besucher ist und hofft auf eine hohe Zuschauerzahl, auch ohne das traditionelle Highlight. Um den Abend dennoch festlich zu gestalten, haben die Veranstalter angekündigt, alternative Lichteffekte und -installationen einzusetzen.

Musikalisches Programm und Künstler

Das Monrepos Open Air wird als großes Orchesterkonzert dargeboten und umfasst Werke von bedeutenden Komponisten wie Johann Strauss, Alexander von Zemlinsky und Richard Strauss. Auch Arien aus beliebten Opern wie „Die Fledermaus“ und „Der Rosenkavalier“ stehen auf dem Programm. Die Solisten Anna Gabler und Norbert Ernst werden zusammen mit dem Orchester Divertimento Viennese auftreten und das Publikum mit ihren Darbietungen begeistern.

Die Ludwigsburger Schlossfestspiele, die 2032 ihr 100-jähriges Jubiläum feiern werden, transformieren jedes Jahr die Stadt in ein Zentrum der Kultur. Bei diesen Festspielen kommen verschiedene Kunstformen zusammen, darunter Musik, Tanz, Oper und Bildende Kunst. Das Programm wird jährlich begleitet von einem eingeladenen Künstler oder einer Künstlerin, die die Spielzeit mit ihren Werken bereichert. Für Käufer von Tickets sind die Informationen zu Preisen im Jahresprogramm und auf der offiziellen Website einsehbar. Ludwigsburg.de bietet zudem Informationen zu den Öffnungszeiten des Kartenbüros und zur Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr an.

Für kulturinteressierte Besucher ist die Teilnahme an den Ludwigsburger Schlossfestspielen ein einmaliges Erlebnis. Auch wenn das Monrepos Open Air in diesem Jahr ohne das spektakuläre Feuerwerk auskommen muss, bleibt zu hoffen, dass die musikalischen Darbietungen und die alternative Lichtshow den Abend unvergesslich machen werden.

Details
OrtMonrepos, Ludwigsburg, Deutschland
Quellen