Wild & Würzig: Kreuzberger Markthalle feiert neue Wurst-Kreationen!
Wild & Würzig: Kreuzberger Markthalle feiert neue Wurst-Kreationen!
Kreuzberger Markthalle IX, Berlin, Deutschland - In der Kreuzberger Markthalle IX wird die Leidenschaft für Wildfleisch auf besondere Weise zelebriert. Thomas Barthelmes verkauft dort unter dem Stand „Wilde Wurst“ eine Vielzahl von Wildfleisch-Wurstwaren. Begonnen hat alles während der Corona-Pandemie, als Barthelmes seine Fertigkeiten in der Zubereitung von Wildfleisch entwickelte. Seine kreativen Bratwurstkreationen beinhalten saisonale und exotische Würzungen, wie zum Beispiel eine Kombination aus Zitronen, Thymian und Parmesan sowie eine persische Variante mit getrockneter Limette.Lebensmittelmagazin berichtet, dass …
Ein hervorstechendes Merkmal seiner Produkte ist der hohe Wildanteil. Barthelmes verwendet hauptsächlich Wildschwein, oft in Kombination mit Rotwild und Hausschwein, um den Fettgehalt, der bei rund 20 Prozent liegt, auszugleichen. Dazu kommt, dass die Leber vom Wildschwein schwer zu bekommen ist, weshalb er in der Leberwurst teilweise auf Hausschweinleber zurückgreift. Monatlich verarbeitet Barthelmes zwischen 200 und 300 Kilo Wildfleisch, hauptsächlich Nacken und Schulter, um seinen vielfältigen Kundenstamm glücklich zu machen. Der Zusatz von Hausschwein kann helfen, den intensiven Wildgeschmack dezent abzuschwächen.Lebensmittelmagazin berichtet, dass …
Die Bedeutung der Wildtierjagd
Parallel zu der Entwicklung des Wildfleisch-Marktes spielt die Jagd eine zentrale Rolle im Ökosystem und in der Landwirtschaft. Jäger sorgen nicht nur für die Regulierung verschiedener Wildtierbestände, die durch Überpopulationen oft Schäden in der Landwirtschaft verursachen können, sondern sind auch für die Hege der Tiere und das Monitoring von Krankheiten, wie der gefährlichen Afrikanischen Schweinepest, verantwortlich. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Jagd sind im Bundesjagdgesetz (BJagdG) festgelegt.BMEL informiert, dass …
Besonders die Bestände des Schwarzwildes erreichen in Deutschland Rekordhöhen, trotz hoher Jagdstrecken. Die sichere und nachhaltige Nutzung von Wildbeständen wird als notwendig erachtet, um den Ansprüchen der Landwirtschaft gerecht zu werden und Wildschäden zu minimieren. Es ist wichtig, dass Jäger und Landwirte eng zusammenarbeiten, um die Wildpopulationen kontrolliert zu halten und die Biomöldung nachhaltig zu betreiben, was auch die biologische Vielfalt fördert.BMEL informiert, dass …
Nachhaltige Verwertung von Wildfleisch
Die Philosophie der ganzheitlichen Verwertung ist ein grundlegendes Prinzip in der Wildverarbeitung, das Barthelmes und der Jäger Konstantin Biermann verfolgen. Sie nutzen das „from nose to tail“-Prinzip, um das Wildtier in seiner Gesamtheit zu verwerten. Nach dem Schießen wird das Wild aufgebrochen, die Innereien entfernt und das Fleisch wird schnell gekühlt, um die Hygienestandards für Wildbret einzuhalten. Diese nachhaltige Vorgehensweise garantiert nicht nur ein hochwertiges Produkt, sondern ist auch ein Zeichen der Verantwortung, die Jäger gegenüber der Natur und der Gesellschaft tragen.Lebensmittelmagazin berichtet, dass …
Insgesamt zeigt die Kombination aus moderner Wildverarbeitung und einem bewussten Umgang mit Wildtierbeständen, wie wichtig die Jagd für die Landwirtschaft und die Ernährungssicherheit in Deutschland ist. Das Interesse der Verbraucher an Produkten aus Wildfleisch nimmt zu, was sich in der wachsenden Beliebtheit von Ständen wie „Wilde Wurst“ widerspiegelt.
Details | |
---|---|
Ort | Kreuzberger Markthalle IX, Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)