Miltenberger Schüler erkunden Geschichte und Kultur – Ein unvergesslicher Ausflug!
Miltenberger Schüler erkunden Geschichte und Kultur – Ein unvergesslicher Ausflug!
Miltenberg, Deutschland - Am Pfingstsonntag fand in der Stiftskirche in Wertheim ein bemerkenswertes Konzert statt, das nicht nur musikalische Darbietungen bot, sondern auch einen stark interkulturellen und bildenden Charakter hatte. Organisiert für die Gesellschaft, hat das Event zahlreiche Teilnehmer angezogen, die die Gelegenheit nutzten, die beeindruckende Architektur der Kirche sowie die musikalischen Klänge zu erleben. Die Veranstaltung wurde als wichtiges kulturelles Erlebnis für die Besucher gewertet, sodass der Pfingstsonntag in Wertheim lebendig und bereichert wurde. Wie meine-news.de berichtet, erlebten die Gäste eine gelungene Mischung aus Tradition und zeitgenössischer Musik.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Veranstaltung nicht nur zum Genuss, sondern auch zur Reflexion und zum Austausch anregte. Musik hat eine universelle Sprache und in dieser Hinsicht konnten die Anwesenden ein Gefühl der Gemeinschaft und des Verständnisses erleben. Neben den musikalischen Darbietungen waren die Teilnehmer auch zu Gesprächen und Diskussionen inspirierte, insbesondere im Hinblick auf die interkulturelle Verbindung und den Austausch zwischen verschiedenen Gemeinschaften.
Bildungstour und interkulturelle Erfahrungen
Parallel zu diesem kulturellen Highlight unternahm eine Berufsintegrationsklasse aus Miltenberg eine Exkursion, die ähnliche zukunftsweisende Ziele verfolgt. Fast zwei Dutzend Schülerinnen und Schüler erhielten die Möglichkeit, ihre Umgebung besser kennenzulernen. Begleitet von zwei Lehrkräften, hatten sie die Gelegenheit, Sehenswürdigkeiten in der Altstadt und der Fußgängerzone zu besichtigen. Laut main-echo.de wurden während der Tour saisonbedingte Veränderungen im Stadtbild wahrgenommen, die interessante Gespräche zwischen den Teilnehmern hervorriefen.
Ein eindrucksvoller Moment war der Besuch des Alten Rathauses, wo Hochwassermarken Erinnerungen an Naturkatastrophen, Krisen und Flucht bei den Schülerinnen und Schülern hervorriefen. Längere Aufenthalte in den Kirchen St. Jakobus und St. Johannes zeigten die Respekt und Empathie der jungen Erwachsenen. Besonders bemerkenswert war das Interesse ukrainischer Schülerinnen und Schüler an religiösen Motiven, die sie aus ihren orthodoxen Kirchen kannten, während muslimische Jugendliche kulturelle Verbindungen zu Maria, der Mutter Jesu, im Koran fanden.
Erinnerungen und Zukunftsvisionen
Während der Exkursion wurden auch zahlreiche Fotos und Videos an bedeutenden Orten gemacht, darunter am Marktplatz und am Komponistendenkmal von Joseph Martin Kraus. Die Bronzestatue wurde sogar umarmt, was Anlass zu humorvollen Selfies gab. Deep betroffen zeigten die Schüler auch Respekt gegenüber dem alten jüdischen Friedhof und den Erinnerungs-Pflastersteinen, die an das Schicksal der jüdischen Mitbürger erinnern. Die spürbare Betroffenheit über vermisste Geschichten und Erlebnisse von Flucht und Vertreibung lässt darauf schließen, dass Miltenberg für die Teilnehmenden nicht nur eine Stadt bleibt, sondern eine Plattform für nachhaltige Erinnerungen und zukünftige Exkursionen darstellt.
Insgesamt zeigen sowohl das Konzert in Wertheim als auch die Exkursion der Berufsintegrationsklasse, wie wichtig kulturelle und Bildungserlebnisse in der heutigen Zeit sind. Sie fördern nicht nur das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen, sondern auch die Wertschätzung für die eigene Geschichte und die anderer Menschen.
Details | |
---|---|
Ort | Miltenberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)