NABU Großrinderfeld: Spannende Entscheidungen bei Mitgliederversammlung!

NABU Großrinderfeld: Spannende Entscheidungen bei Mitgliederversammlung!
Großrinderfeld, Deutschland - Am 28. Juni 2025 lädt die NABU-Gruppe Großrinderfeld zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Im Mittelpunkt steht die Entscheidung über ein bedeutendes Bauprojekt, das potenzielle Auswirkungen auf die regionale Natur hat. Die Versammlung findet in der Festhalle Großrinderfeld statt und wird von den Mitgliedern mit großem Interesse erwartet. Die genaue Agenda des Treffens ist noch nicht bekannt, aber die Anwesenden übernehmen eine wichtige Rolle bei der Zukunftsplanung der Umweltmaßnahmen in der Region. Dies berichtet rainer-gerhards.de.
Bereits im Frühjahr 2025 fand die reguläre Mitgliederversammlung des NABU-Kreisverbandes Main-Tauber in der Festhalle Großrinderfeld statt. Diese Veranstaltung brachte 30 Teilnehmer zusammen und umfasste unter anderem eine Einladung zu einer Exkursion in den Beilberg. Der NABU-Gruppe Großrinderfeld, repräsentiert durch Steffen Walther, wurde die Verantwortung für die Führung dieser Exkursion anvertraut. Die Mitglieder pflegen in der Region mehrere Streuobstwiesen und Magerrasen, was bemerkenswerte Folgen für die Biodiversität hat. Es wurde festgestellt, dass durch Streifenmahd und den Abtransport des Mähgutes die Pflanzen- und Insektenvielfalt erhalten und sogar gesteigert werden konnte.
Naturschutz und Ehrenamtliches Engagement
Diese Versammlung war auch von Ehrungen geprägt. Volker Weiß vom NABU-Landesverband würdigte das 30-jährige Engagement von Frank Mützel, der für seine Verdienste die goldene Ehrennadel des NABU erhielt. Zudem berichtete Weiß über die Umsetzung der neuen Bundessatzung und deren Auswirkungen auf die Kreisverbände und NABU-Gruppen. Der Landesverband unterstützt die Gruppen mit Mustersatzungen und steht für rechtliche Fragen zur Verfügung.
Ein einstimmiger Beschluss brachte für den NABU-Kreisverband eine bedeutsame Veränderung: Der Status als eingetragener Verein wurde aufgegeben. Michael Hökel, ein Sprecher des Verbandes, stellte klar, dass diese Änderung der Rechtsform keinerlei Einfluss auf die Arbeit des Kreisverbandes haben wird.
Die Versammlung endete mit einem Austausch über verschiedene Naturschutzthemen, darunter die Gehölzpflege an Gewässern sowie die Grundsteuerreform. Der Dialog über diese wichtigen Aspekte des Naturschutzes setzt einen positiven Akzent für die bevorstehende außerordentliche Mitgliederversammlung, bei der das Bauprojekt im Fokus stehen wird.
Details | |
---|---|
Ort | Großrinderfeld, Deutschland |
Quellen |