Erfrischendes Shakespeare-Highlight: Was ihr wollt neu inszeniert!

Erleben Sie die moderne Inszenierung von Shakespeares "Was ihr wollt" am 27.06.2025 in Main-Tauber-Kreis, unter der Regie von Jürgen Lingmann.
Erleben Sie die moderne Inszenierung von Shakespeares "Was ihr wollt" am 27.06.2025 in Main-Tauber-Kreis, unter der Regie von Jürgen Lingmann. (Symbolbild/MS)

Erfrischendes Shakespeare-Highlight: Was ihr wollt neu inszeniert!

Main-Tauber-Kreis, Deutschland - Am 27. Juni 2025 feierte die Badische Landesbühne eine beeindruckende Inszenierung von William Shakespeares „Was ihr wollt“. Unter der Regie von Jürgen Lingmann wurde eine modernisierte Version des Klassikers präsentiert, die von Gabriella Bußacker und Jan Bosse neu interpretiert wurde. Die Handlung des Stücks spinnt ein Netz von Liebesverwirrungen, die sich über verschiedene Gesellschaftsschichten erstrecken.

Das Ensemble, bestehend aus talentierten Schauspielern, beeindruckte durch seine Schauspielfreude und die gekonnte Einbindung komischer Elemente. Ein Highlight der Aufführung war die Darstellung von Sir Toby, gespielt von Evelyn Nagel, sowie die Rolle des Ritter Andreas von Bleichenwang, die Cornelia Heilmann übernahm. Diese zeigte dabei ihr komödiantisches Talent und eine bemerkenswerte Beweglichkeit.

Das Intriganten-Quartett und die tragische Figur Malvolio

Ein weiteres beeindruckendes Duo waren Madeline Hartig als Narr und Martin Behlert als Kammerfrau Maria, die als Teil des Intriganten-Quartetts agierten. Besonders hervorzuheben ist Frank Siebers in der Rolle des Malvolio, der als tragisch leidende Figur das Publikum in seinen Bann zog. Die Gräfin Olivia, dargestellt von Nadine Pape, entschloss sich, nach dem Tod ihres Bruders auf die Liebe zu verzichten, während Herzog Orsino, gespielt von Lukas Maria Redemann, als Liebeskranker auftrat. Ganz im Herzen des Stückes steht auch Viola, verkörpert von Laura Brettschneider, die sich als Junge ausgibt, um als Liebesbote zu agieren.

Am Ende des Stücks wird das Liebeschaos aufgelöst – jeder erhält, was er begehrt, bis auf Malvolio, der nach wie vor auf der Strecke bleibt. Der Zwillingsbruder Violas, Sebastian, gespielt von Thilo Langer, taucht ebenfalls wieder auf und sorgt für zusätzliche Spannung.

Ein unterhaltsames Theatererlebnis

Die Aufführung bietet kein klassisches Shakespeare-Erlebnis, glänzt jedoch durch ihre unterhaltsame Inszenierung, die viele Lacher und ein echtes Theatervergnügen gewährte. Besonders am Ende der Jubiläumsspielzeit der Badischen Landesbühne herrschte große Vorfreude auf die kommende Spielzeit 2025/26. Die Programmhefte für die nächste Spielzeit sind bereits erhältlich und versprechen weitere spannende Inszenierungen.

Für mehr Informationen zu dieser innovativen Aufführung und anderen Programmpunkten können Interessierte die Badische Landesbühne und die Münchner Kammerspiele besuchen, die beide umfassende Informationen über ihr aktuelles Programm und ihre Aufführungen anbieten.

Details
OrtMain-Tauber-Kreis, Deutschland
Quellen