Unwetter-Alarm! Kräftige Gewitter und Starkregen über Baden-Württemberg!

Am 31. Mai 2025 warnt der DWD vor Gewittern und Unwettern im Hohenlohekreis, einschließlich Starkregen und Hagel.
Am 31. Mai 2025 warnt der DWD vor Gewittern und Unwettern im Hohenlohekreis, einschließlich Starkregen und Hagel. (Symbolbild/MS)

Unwetter-Alarm! Kräftige Gewitter und Starkregen über Baden-Württemberg!

Hohenlohekreis, Deutschland - Am 31. Mai 2025 erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) ab dem Mittag kräftige Gewitter, die insbesondere den Westen und die Mitte Deutschlands betreffen werden. In der ersten Warnung, die um 10:41 Uhr herausgegeben wurde, wird auf die zunehmende Unwettergefahr hingewiesen. Besondere Vorsicht ist in den betroffenen Bundesländern, zu denen Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen sowie der Norden von Baden-Württemberg zählen, geboten. [Stimme] berichtet, dass die Gewitter mit Starkregen, Hagel und schweren Sturmböen einhergehen können.

Die Vorabinformationen des DWD hinsichtlich möglicher Unwetter beziehen sich auch auf die Stadt- und Landkreise Heilbronn sowie Hohenlohekreis. Es wird mit Starkregenmengen von bis zu 40 Litern pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde gerechnet, wobei auch kleinkörniger Hagel mit Korngrößen von bis zu 3 cm nicht ausgeschlossen ist. Die meteorologischen Gegebenheiten führen dazu, dass zunächst Gewitter im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb erwartet werden, bevor sie ab dem frühen Abend weite Teile des Nordens von Baden-Württemberg erfassen. [DWD] hebt zudem hervor, dass in der Nacht zum Sonntag erneut kräftige Gewitter im Westen und Norden aufkommen werden.

Details zur Gewitterlage

Die Anzeichen für das bevorstehende Unwetter sind besorgniserregend: Ausübende Kräfte von ganz unterschiedlicher Intensität können starke Niederschläge von 30 bis 40 Litern pro Quadratmeter mit sich bringen, während Sturmböen um die 100 km/h nicht ausgeschlossen sind. Diese Wetterlage ist das Ergebnis einer warmen und feuchten Luftströmung, die in den letzten Tagen über Deutschland hinweg geflossen ist. Die Gewitterbildung wird besonders ab dem Nachmittag und in den Abendstunden stark ausgeprägt sein, mit einer Verlagerung der Unwetter nach Osten in Richtung Bayern am Abend. [DWD] hebt hervor, dass die Prognosen zur genauen Ausdehnung der Gewitterzellen Unsicherheiten beinhalten.

Bereits vor diesem Warnzeitraum gab es in der Region Hochwasser: Am 28. Mai führten heftige Gewitter zu Überschwemmungen in Neudenau und Neuenstadt, wo die Feuerwehr mit der Reinigung überfluteter Straßen beschäftigt war. Die Unwetterwarnungen können auf der Webseite der [Unwetterzentrale] eingesehen werden, wo auch aktuelle Informationen zu möglichen Wetterbedingungen, von Sturm über geplante Starkregenereignisse bis hin zu eventuellen Glatteisphasen, bereitgehalten werden.

Ausblick und Warnstufen

Für die kommenden Stunden ist mit einer begleitenden Unsicherheit in der Intensität der Gewitter zu rechnen. Die [Unwetterzentrale] informiert, dass zwei Arten von Unwetterwarnungen ausgegeben werden: Vorwarnungen, die bis zu 48 Stunden im Voraus bekanntgegeben werden und Akutwarnungen, die den tatsächlichen Eintritt einer Naturgefahr bestätigen. Um den Bürgern eine Orientierung zu bieten, wird zwischen drei verschiedenen Warnstufen unterschieden: Orange für moderates Unwetter, Rot für starke Unwetter und Violett für extreme Unwetter.

Die Bevölkerung wird angehalten, sich regelmäßig über die aktuellen Wetterwarnungen zu informieren und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Die nächste Aktualisierung der Wetterwarnung erfolgt spätestens am Samstagabend um 21:00 Uhr. Es bleibt fraglich, wie sich die Lage entwickeln wird, doch der DWD und andere meteorologische Dienste stehen bereit, um die Nachrichten kontinuierlich zu aktualisieren und zur Verfügung zu stellen.

Details
OrtHohenlohekreis, Deutschland
Quellen