Null Neuinfektionen im Hohenlohekreis: Hoffnung auf Ende der Pandemie!
Null Neuinfektionen im Hohenlohekreis: Hoffnung auf Ende der Pandemie!
Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland - Im Hohenlohekreis, einem der kleinsten Landkreise in Baden-Württemberg, gibt es am 28. Juni 2025 positive Nachrichten in Bezug auf die COVID-19-Pandemie. Wie news.de berichtet, wurden im Vergleich zum Vortag keine neuen Infektionen registriert. In der letzten Woche blieben die Fallzahlen mit 0 erfasst. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt somit erfreuliche 0,0 pro 100.000 Einwohner. Insgesamt haben sich im Hohenlohekreis seit Beginn der Pandemie 55.516 Personen positiv auf das Virus getestet.
Im Zusammenhang mit der Pandemiebekämpfung wurden in Baden-Württemberg insgesamt 5 neue Infektionen im Vergleich zum Vortag verzeichnet. Die 7-Tage-Inzidenz im Land liegt bei 0,5 pro 100.000 Einwohner. Zudem gab es einen neuen Todesfall, wodurch die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen auf 5.141.894 steigt. Besonders betroffen sind die Altersgruppen zwischen 35 und 59 Jahren, in denen bislang 1.970.687 Infektionen gezählt wurden.
Aktuelle Zahlen zu Todesfällen und Impfungen
Die COVID-19-Pandemie hat auch im Hohenlohekreis ihre Spuren hinterlassen, mit insgesamt 210 Todesfällen, die stand April 2025 aufgetreten sind. Laut Angaben von corona-in-zahlen.de liegt die Infektionsrate im Landkreis bei 48,99% und die Letalitätsrate bei 0,38%. Zum Thema Impfungen gibt es ebenfalls Fortschritte zu berichten: Die Impfquote in Baden-Württemberg zeigt, dass 75,8% der Bevölkerung mindestens einmal und 74,6% vollständig geimpft sind.
Die aktuelle Situation in den Intensivstationen im Hohenlohekreis ist stabil; es sind keine COVID-19-Patienten in intensivmedizinischer Behandlung. Dies entspricht einer Belegungsrate von 0%. Die allgemeine Belegungsrate aller Intensivbetten liegt bei 71%.
Neue Virusvariant Nimbus
Ein weiteres wichtiges Thema in dieser Zeit ist die neue Corona-Variante Nimbus (NB.1.8.1), die im Januar 2025 entdeckt wurde. Die Variante, die eine Abwandlung der Omikron-Variante darstellt, wird von der WHO als „Variante unter Beobachtung“ eingestuft. Bisher gibt es jedoch keine Hinweise auf schwerere Krankheitsverläufe im Zusammenhang mit Nimbus.
Um die aktuellen Trends und Entwicklungen im Umgang mit COVID-19 und den Impfungen weiterhin zu beobachten, bleibt die Bevölkerung aufgerufen, sich regelmäßig zu informieren und nötige Vorkehrungen zu treffen. Ingesamt ist die Situation im Hohenlohekreis und auch im gesamten Bundesland Baden-Württemberg momentan relativ stabil, was Hoffnung auf eine baldige Rückkehr zur Normalität macht. Auch der Bund meldet am heutigen Tag insgesamt 74 Neuinfektionen und drei neue Todesfälle bei einer Gesamtzahl von 39.062.216 Coronafällen deutschlandweit.
Details | |
---|---|
Ort | Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)