Hitzewelle droht: Waldbrandgefahr in Heilbronn auf Stufe 4!

Hitzewelle droht: Waldbrandgefahr in Heilbronn auf Stufe 4!
Öhringen, Deutschland - Die hohen Temperaturen und die anhaltende Trockenheit sorgen in den Regionen Heilbronn und Hohenlohe für einen Anstieg der Waldbrandgefahr. Laut stimme.de ist die Waldbrandgefahr in Öhringen bereits auf Stufe vier von fünf, was eine hohe Gefahr bedeutet. Diese Warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gilt voraussichtlich bis Sonntag.
Besonders dramatisch zeigt sich die Situation in Eppingen-Elsenz, wo die Gefahr am Samstag von Stufe zwei (geringe Gefahr) auf Stufe drei (mittlere Gefahr) ansteigt. In Obersulm-Willsbach wird die Gefahrenstufe am Sonntag sogar von drei auf vier erhöht. Diese Situation erfordert ein schnelles Handeln der Feuerwehr und ein verantwortungsbewusstes Verhalten der Bürger.
Verhaltensregeln zur Vermeidung von Waldbränden
Um Waldbrände zu vermeiden, gibt die Feuerwehr Heilbronn wichtige Verhaltensregeln heraus. Dazu gehört, dass Feuer im Wald nur an gekennzeichneten Stellen entzündet werden darf. Grillstellen müssen aufgrund der Witterung regelmäßig auf ihre Freigabe überprüft werden. Ab Stufe fünf sind Grillstellen gesperrt, um die rasch steigende Gefahrenlage einzudämmen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Feuer stets im Blick behalten werden muss und vollständig gelöscht sein sollte, bevor der Ort verlassen wird. Rauchen im Wald ist vom 1. März bis zum 31. Oktober verboten, und Zigarettenreste dürfen keinesfalls aus dem Auto geworfen werden, um Funkenflug und damit einhergehende Brandgefahren zu vermeiden.
Waldbrandgefahrenindex der umliegenden Regionen
Der aktuelle Waldbrandgefahrenindex zeigt für verschiedene Stationen in Baden-Württemberg Warnwerte, die Anlass zur Sorge geben. Beispielsweise weist der Index für Öhringen in den letzten Tagen Werte wie 3, 4, 4 und 3 auf, was die steigende Gefahrenlage unterstreicht. In Eppingen-Elsenz betrugen die Werte zuletzt 2, 3, 3 und 1.
Die Erklärung des Waldbrandgefahrenindex ist wie folgt:
Stufen | Gefahr |
---|---|
1 | sehr geringe Gefahr |
2 | geringe Gefahr |
3 | mittlere Gefahr |
4 | hohe Gefahr |
5 | sehr hohe Gefahr |
In Anbetracht der hohen Temperaturen und der geringen Niederschläge bleibt die Situation angespannt. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Feuer im Freien ist nun von größter Wichtigkeit, um Waldbrände und ihre verheerenden Folgen zu vermeiden. Weitere Informationen zur Waldbrandgefahr sind auch auf wettergefahren.de erhältlich.
Details | |
---|---|
Ort | Öhringen, Deutschland |
Quellen |