Hohenlohekreis: Kein Neufall! Corona-Zahlen am 23. Mai verblüffen

Hohenlohekreis: Kein Neufall! Corona-Zahlen am 23. Mai verblüffen
Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland - Am 23. Mai 2025 berichten die aktuellen COVID-19-Zahlen aus dem Hohenlohekreis in Baden-Württemberg von einer stabilen Lage. Laut den Informationen von news.de wurden im Vergleich zum Vortag keine Neuinfektionen verzeichnet. In den vergangenen sieben Tagen bleibt die Zahl der registrierten Fälle bei null. Dies führt zu einer 7-Tage-Inzidenz von 0,0 pro 100.000 Einwohnern und einer Gesamtzahl positiv getesteter Personen von 55.516 im Hohenlohekreis.
Im Gesamtbild von Baden-Württemberg zeigt sich ebenfalls eine geringe Infektionsrate. Hier liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 0,3 pro 100.000 Einwohner, mit drei Neuinfektionen im Vergleich zum Vortag. Auch die Zahl der Todesfälle stieg um drei, was die Gesamtzahl auf 5.141.602 positive Ergebnisse im Bundesland anhebt.
Altersgruppen und Impfungen
Ein Blick auf die Altersverteilung der Infektionen in Baden-Württemberg zeigt, dass die meisten Fälle in der Altersgruppe zwischen 35 und 59 Jahren auftreten, mit 1.970.641 registrierten Infektionen. Die anderen Altersgruppen sind wie folgt betroffen:
- 0-04 Jahre: 141.299 Fälle (25,33 %)
- 05-14 Jahre: 614.371 Fälle (57,12 %)
- 15-34 Jahre: 1.533.989 Fälle (57,29 %)
- 60-79 Jahre: 672.124 Fälle (28,23 %)
- 80+ Jahre: 207.373 Fälle (26,66 %)
In Deutschland insgesamt wurden am selben Tag 59 neue Infektionen registriert, während die 7-Tage-Inzidenz bei 0,6 pro 100.000 Einwohner liegt. Trotz der neuen Infektionen gab es keine weiteren Todesfälle, wodurch die Gesamtzahl der Verstorbene bei 187.668 bleibt. Die Gesamtzahl der Coronafälle in Deutschland beläuft sich auf 39.058.597.
Die Impfungen in Deutschland, zuletzt aktualisiert am 8. April 2023, zeigen, dass 76,3 % der Bevölkerung grundimmunisiert sind. Dies entspricht 63.493.268 Personen. 77,9 % (64.806.784 Personen) haben mindestens eine Impfung erhalten. Insgesamt wurden 188.244.457 Impfungen verabreicht.
Der Hohenlohekreis und seine Besonderheiten
Der Hohenlohekreis, der 1973 aus den Altkreisen Öhringen und Künzelsau entstanden ist, ist der kleinste Landkreis Baden-Württembergs. Der Verwaltungssitz befindet sich in Künzelsau, während Öhringen die größte Stadt des Landkreises ist. Laut corona-in-zahlen.de gibt es im Hohenlohekreis derzeit keine COVID-19-Patienten in intensivmedizinischer Behandlung, was die Belegungsrate der Intensivbetten auf 71 % anhebt, obwohl die Zahl der COVID-19-Patienten an den Intensivbetten bei 0 % liegt.
Die betroffenen Personen zeigen sich insgesamt stabil, auch wenn die Infektionsrate bei 48,99 % mit einer Letalitätsrate von 0,38 % zu bemerken ist. Im Zeitraum vom 10. April 2025 wurden insgesamt 210 Todesfälle an oder mit COVID-19 verzeichnet.
Die Lage im Hohenlohekreis und in Baden-Württemberg spiegelt die Bemühungen wider, die Pandemie unter Kontrolle zu halten und zeigt positive Fortschritte in Richtung Erholung.
Details | |
---|---|
Ort | Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland |
Quellen |