Tag der offenen Tür: Feuerwehr Remagen begeistert mit neuen Highlights!
Tag der offenen Tür: Feuerwehr Remagen begeistert mit neuen Highlights!
Remagen, Deutschland - Am Feiertag Christi Himmelfahrt, auch bekannt als Vatertag, öffnete die Feuerwehr Remagen ihre Türen für die Öffentlichkeit. Die Veranstaltung bot den Besuchern interessante Einblicke in die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr und eine hohe Besucherzahl, darunter Feuerwehrleute aus verschiedenen Ortsteilen, Vertreter von Vereinen und interessierte Bürger. Bürgermeister Björn Ingendahl war ebenfalls anwesend, um die Gemeinschaft zu unterstützen und über die wichtige Rolle der Feuerwehr in der Stadt zu informieren. Einheitsführer Dirk Henkel und stellvertretender Einheitsführer Guido Lenz sowie Stadtwehrleiter Ingo Wolf leiteten die Veranstaltung, die viele Attraktionen bot.
Besonderes Highlight war die Fahrzeugausstellung, die eine Besichtigung des Feuerwehrhauses und seiner Einrichtungen ermöglichte. Die neue Drehleiter, die seit April im Einsatz ist und etwa eine Million Euro gekostet hat, finanzierte sich aus einem gemeinsamen Budget der Städte Remagen und Sinzig. Die Feuerwehr nutzte die Gelegenheit, um die technischen Fähigkeiten der neuen Ausrüstung zu präsentieren.
Aktivitäten für Groß und Klein
Die Jugendfeuerwehr unter der Leitung von Dirk Schorn und Yanic Moser sorgte mit spannenden Spielen und Aktivitäten für Kinder für viel Spaß. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Hüpfburg, die bei den kleinen Gästen äußerst beliebt war. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Von Kaffee und süßen Leckereien über kühle Getränke bis hin zu herzhaften Imbissen wie Steaks, Würstchen und Kartoffelstäbchen war für jeden etwas dabei.
Die Feuerwehr Remagen zeichnet sich durch ihre hohe Mitgliederzahl aus. Insgesamt hat die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Remagen rund 200 aktive Mitglieder, die sich auf sechs lokale Löscheinheiten verteilen: Remagen, Kripp, Oberwinter, Rolandswerth, Unkelbach und Oedingen. Alle Feuerwehrleute sind ehrenamtlich tätig und haben in der Vergangenheit bewiesen, wie wichtig ihre Arbeit ist. Im Jahr 2019 wurden insgesamt 233 Einsätze verzeichnet, die von Brandeinsätzen bis hin zu Hilfeleistungen reichten, was die vielseitige Einsatzbereitschaft der Feuerwehr verdeutlicht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Förderverein der Feuerwehr, der sich mit seinem Engagement und Angeboten ebenfalls präsentierte. Der Verein unterstützt die aktiven Mitglieder und trägt dazu bei, die Aktivitäten und Organisationen der Feuerwehr zu fördern.
Insgesamt war der Tag der offenen Tür eine gelungene Veranstaltung. Er bot nicht nur Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr, sondern auch die Möglichkeit, wichtige Informationen über die Aufgaben und die Struktur der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Remagen zu erhalten. Die verantwortlichen Führungskräfte, zusammen mit den ehrenamtlichen Mitgliedern, setzen sich unermüdlich für die Sicherheit der Bürger ein und sind bereit, im Einsatzfall schnell und effizient zu reagieren.
Für 2025 und die kommenden Jahre ist es Ziel, die Jugendarbeit weiter zu intensivieren und die Aktiven durch zusätzliche Trainings und Equipment zu unterstützen, um die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr weiterhin zu gewährleisten. Hierbei wird auch die Zusammenarbeit mit den benachbarten Städten im Fokus stehen, um Synergien zu nutzen und die Sicherheit in der Region zu erhöhen.
Details | |
---|---|
Ort | Remagen, Deutschland |
Quellen |