25 Jahre süße Tradition: Angelika Fischer begeistert beim Volksfest!

25 Jahre süße Tradition: Angelika Fischer begeistert beim Volksfest!

Teublitz, Deutschland - Am Teublitzer Volksfest wird in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum gefeiert. Angelika Fischer, bekannt durch ihren Stand „Der Süße Fischer“, blickt auf 25 Jahre Teilnahme an diesem traditionsreichen Fest zurück. Bürgermeister Thomas Beer überbrachte ihr anlässlich dieser Feierlichkeiten die herzlichsten Glückwünsche und überreichte ihr eine Ehrenurkunde sowie ein Präsent und einen Blumenstrauß als Zeichen der Wertschätzung. Das Volksfest wurde kürzlich eröffnet und läuft noch bis zum 1. Juni 2025.

Angelika Fischer ist nicht nur für ihre süßen Spezialitäten wie gebrannte Mandeln, Zuckerwatte, Lebkuchenherzen und Schokospieße bekannt, sondern auch für ihr Engagement hinter den Kulissen. Sie arbeitet eng mit dem Organisationsteam der Stadtverwaltung zusammen und unterstützt andere Schausteller mit wertvollen Impulsen und organisatorischer Hilfe. Ihr Stand ist zum festen Bestandteil des Volksfestes im Stadtpark geworden.

Weitere Jubilare

Doch Angelika Fischer ist nicht die einzige Schaustellerin, die auf 25 Jahre am Teublitzer Volksfest zurückblickt. Auch Marion Renner feiert ihr Jubiläum. Sie stammt aus einer traditionellen Schaustellerfamilie aus Grafenwöhr und war bereits als Kind im Rahmen des Volksfestes aktiv. Renner leitete 22 Jahre lang die Warenausspielung an der Losbude, bevor sie seit drei Jahren mit einem Pfeilwurfwagen vertreten ist.

Ein weiterer Jubilar ist Heiko Perz aus Fürth, der seit 25 Jahren mit seinem beliebten Autoscooter dabei ist. Seit vier Jahren bereichert er das Volksfest zusätzlich mit dem Spielgeschäft „Giga Greifer“. Beide Jubilare erhielten ebenfalls eine Ehrung durch Bürgermeisterin Maria Steger und Thomas Stegerer, die ihnen Geschenke und Blumensträuße überreichten.

Die Bedeutung von Süßwaren

Süßwaren, wie sie am Stand von Angelika Fischer angeboten werden, stellen eine wichtige Attraktion auf Volksfesten dar. Diese leckeren Spezialitäten umfassen nicht nur gebrannte Mandeln und Zuckerwatte, sondern auch allerlei andere süße Leckereien wie Nüsse, Schokolade überzogene Früchte und Liebesäpfel. Historisch gesehen waren einfache Buden, die bereits im 20. Jahrhundert zum Verkauf von Backwaren, Lebkuchen und Zuckerwaren genutzt wurden, eine gängige Praxis auf Festen. Diese Stände hatten verschiedene Dachformen und viele waren reich verziert. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Darstellung der Verkaufsstände weiter, wobei der professionelle Bau von Süßwaren-Verkaufsgeschäften mit der Einführung spezialisierter Hersteller im 20. Jahrhundert begann.

Das Teublitzer Volksfest bleibt somit nicht nur ein Ort der Unterhaltung und des Genusses für Besucher, sondern auch eine wertvolle Plattform für die Tradition und die Weitergabe von kulinarischen Bräuchen. Die Jubiläen von Angelika Fischer, Marion Renner und Heiko Perz zeugen von der Beständigkeit und dem Engagement der Schausteller, die das Volksfest zu einem besonderen Erlebnis machen.

Details
OrtTeublitz, Deutschland
Quellen