Schmedt und Schwenker bestätigt: HBL an der Spitze neu formiert!
Schmedt und Schwenker bestätigt: HBL an der Spitze neu formiert!
Göppingen, Deutschland - In dieser Woche fand die Mitgliederversammlung der Handball-Bundesliga e. V. in Köln statt, bei der die Weichen für die zukünftige Entwicklung der Liga gestellt wurden. Ein zentrales Thema war die Bestätigung der Präsidiumsmitglieder, die für eine weitere Amtszeit zur Verfügung standen. Darunter fällt auch Marc-Henrik Schmedt, Geschäftsführer des SC Magdeburg, der als Vizepräsident der 1. Liga wiedergewählt wurde. Dies berichtet SCM-Handball.
Die Versammlung diente nicht nur der Wiederwahl, sondern auch der strategischen Planung, in der die Clubs der DAIKIN Handball-Bundesliga und der 2. HBL in den Austausch traten. Die Themen reichen von organisatorischen Abläufen über Vermarktung bis hin zu strategischen Weiterentwicklungen der Liga.
Wiederwahlen und Neubesetzungen
Uwe Schwenker wurde erneut zum HBL-Präsidenten gewählt, womit er seine Amtszeit fortsetzen kann. Neben Schmedt blieben auch Gerd Hofele (Vizepräsident Finanzen, FRISCH AUF! Göppingen) und Karsten Günther (Beisitzer 1. Liga, SC DHfK Leipzig) in ihren Positionen. Neu in den Reihen der Beisitzer ist Eike Korsen (TSV Hannover-Burgdorf), der als Beisitzer der 1. Liga gewählt wurde. Die Veränderung im Präsidium brachte auch eine neue Besetzung in der 2. HBL mit sich: Björn Barthel (TSV Bayer Dormagen) wird neuer Vizepräsident, unterstützt von den neuen Beisitzern Sebastian Glock (Dessau-Roßlauer HV 06) und Jan Gorr (HSC 2000 Coburg) , wie Handballpapst meldet.
Eine bedeutende Veränderung gab es auch im Hinblick auf die ausgeschiedenen Mitglieder. Jennifer Kettemann, Franz Dressel und Dr. Niels Ellwanger werden nicht mehr für das Präsidium zur Verfügung stehen. Kettemann wurde für das DHB-Präsidium nominiert, versteckt sich damit hinter einer neuen Herausforderung. Die Wahlen finden im November statt, was eine spannende Zeit für den Handball in Deutschland verspricht.
Schlussfolgerung
Die Wiederwahl und Neubesetzung der Mitglieder im HBL-Präsidium zeigt eine Kontinuität, aber auch frischen Wind in der Führung der Liga. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich diese Entscheidungen auf die strategische Ausrichtung und die Entwicklung des Handballs in Deutschland auswirken werden. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und der Liga scheint in dieser konstitutionellen Phase wichtiger denn je zu sein.
Details | |
---|---|
Ort | Göppingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)