Heuballen für die Ernte 2025: Jetzt Reservieren in Schlierbach!

Heuballen für die Ernte 2025: Jetzt Reservieren in Schlierbach!

4553 Schlierbach, Oberösterreich, Österreich - Am 25. Juni 2025 sind die Aussichten für die landwirtschaftliche Ernte in Europa durchwachsen. Während die Nachfrage nach hochwertigem Heu unverändert hoch bleibt, kämpfen viele Landwirte in Deutschland mit den Herausforderungen der Trockenheit, die die Erträge beeinträchtigen könnte.

Ein Beispiel für das Angebot am Markt ist der Verkauf von Heuballen, die einen Durchmesser von 145 cm haben. Diese Heuballen sind nach dem Pressen ausreichend belüftet worden, um eine stabile Qualität zu gewährleisten. Die Feuchtigkeit wurde mehrmals gemessen und bei Bedarf erneut belüftet. Ein Ballen mit 150 cm Durchmesser bringt ein Gewicht von etwa 300 bis 330 kg mit sich. Diese Ernte kann in Schlierbach, Oberösterreich, reserviert werden, während die Ernte von 2024 bereits verkauft wurde. Der Schnitt dieser Pflanzen erfolgt Anfang August, wobei sowohl der erste als auch der zweite Schnitt verfügbar sind. Der Verkäufer bietet auch die Möglichkeit, zwei Ballen zur Probe mit einem PKW-Anhänger zuzustellen, und empfiehlt, die Ballen entweder direkt nach der Belüftung oder ab Feld abzuholen, um die beste Qualität sicherzustellen. Die Zustellung ist auf Anfrage umsetzbar und der Verkäufer ist seit dem 29. Dezember 2019 angemeldet.

Trockenheit bedroht Erträge

Parallel zur Heuballernte sehen sich viele Landwirte in Deutschland laut einem Bericht von agrarheute.com mit der Gefahr konfrontiert, dass die Trockenheit die Erträge verringert. Der MARS-Report der Kommission sieht jedoch im EU-Durchschnitt einen positiven Trend bei den Weizenerträgen. Der durchschnittliche Weizenertrag in der EU liegt bei 5,83 t/ha, was einem Anstieg von 8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Besonders Deutschland profitiert von diesen Erträgen, mit einem prognostizierten Weizenertrag von 7,48 t/ha, was 6 % über dem Vorjahresniveau liegt. Auch die Maisernte sieht vielversprechend aus, mit einem EU-Durchschnitt von 7,45 t/ha, was einen Anstieg von 11 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. In Deutschland wird ein Maisertrag von 9,82 t/ha erwartet, was den langjährigen Mittelwert entspricht.

Ergebnisse im Rapssektor

Im Bereich der Rapserträge gibt es in Deutschland eine Prognose von 3,60 t/ha, was 8 % über dem Vorjahr liegt und im Rahmen des fünfjährigen Durchschnitts liegt. EU-weit liegen die durchschnittlichen Rapserträge bei 3,17 t/ha. Besonders positiv hervorzuheben ist die Sonnenblumenernte, die in der EU mit einem durchschnittlichen Ertrag von 2,09 t/ha gerechnet wird, was 21 % über dem Vorjahr liegt.

In Deutschland hingegen wird ein Ertrag von 2,42 t/ha erwartet, was 7 % unter dem Vorjahr und 6 % über dem Durchschnitt liegt. Der Süden Deutschlands ist dabei weniger stark von der Trockenheit betroffen, was für die dortigen Landwirte einen gewissen Vorteil darstellt.

Insgesamt bietet der Markt für Heuballen sowie die Neuigkeiten zu den Erträgen in verschiedenen sektoralen Ernten eine vielschichtige Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen, die 2025 für die Landwirtschaft in Deutschland und ganz Europa bereit hält.

Für weitere Informationen zu den Heuballen können Interessierte die Details auf Landwirt.com nachlesen. Die Ernteprognosen und Marktanalysen sind ausführlich auf agrarheute.com verfügbar.

Details
Ort4553 Schlierbach, Oberösterreich, Österreich
Quellen

Kommentare (0)