Gartenzauber in Kirchheim: Besucher entdecken Vielfalt der Botanika!
Gartenzauber in Kirchheim: Besucher entdecken Vielfalt der Botanika!
Kirchheim, Deutschland - Am Pfingstsonntag öffneten sieben Gärten im Raum Kirchheim ihre Türen für Besucher. Trotz suboptimalem Wetter, das einige Hektoliter Regen brachte, waren Hunderte Interessierte anwesend, ausgestattet mit Schirm und Regenjacke. Die Veranstaltung, die von der lokalen Gemeinschaft organisiert wurde, bot eine Vielzahl an Inspirationen für Gartenliebhaber. Die Gärten waren einladend gestaltet und reichten von traditionellen bis modernen Stilen, was das breite Publikum, das sich für Gartenbau und -gestaltung interessierte, begeisterte.
Besucher konnten die unterschiedlichen Gartenstile bewundern und sich über spezielle Pflanzen und Blumen informieren. Einige Gärten luden zum Verweilen ein, während die freundliche Atmosphäre der Veranstaltung dafür sorgte, dass die Menschen ins Gespräch kamen und ihre Erfahrungen im Bereich Gartenbau teilten. Hierbei wurden viele Anregungen für eigene Gärten mitgenommen und Ideen von anderen Enthusiasten ausgetauscht. Teckbote berichtet, dass die Veranstalter mit dieser Aktion eine Plattform geschaffen haben, die nicht nur den Austausch fördert, sondern auch das Bewusstsein für die Vielfalt im Gartenbau schärft.
Kommende Veranstaltungen zur Gartengestaltung
Ein wichtiger Termin für Gartenfreunde steht bereits an: Im Jahr 2024 wird die Bayerische Landesgartenschau in Kirchheim stattfinden, die von zahlreichen Fachbetrieben des Garten- und Landschaftsbaus unterstützt wird. Insgesamt 13 Betriebe werden verschiedene Gartenkonzepte präsentieren, darunter innovative Ideen wie Insektengärten und nachhaltige Terrasseneinfassungen. LGS Kirchheim hebt hervor, dass der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. (VGL Bayern) als Premiumpartner auftritt und während der gesamten Veranstaltung über Garten- und Landschaftsbau informiert.
Diverse Attraktionen werden die Ausstellung bereichern, darunter ein „Japan-Garten“ der Firma Kokoro Gartengestaltung GmbH sowie eine Foto-Installation der Endlich Garten- und Landschaftsbau GmbH. Auf die Gäste wartet zudem ein Bambusgarten, der von Landschaftsarchitekten Roland Großberger und Matthias Därr eingerichtet wird. Studierende aus Weihenstephan-Triesdorf arbeiten am „Garten der Zukunft“, dessen Siegerentwurf von einem kreativen Team gestaltet wurde und von der May Landschaftsbau GmbH umgesetzt wird.
Ein besonderes Highlight wird der Aussichtsturm sein, der von Künstler Roman Hummitzsch entworfen und ebenfalls von May Landschaftsbau realisiert wird. Die Vorfreude auf die Landesgartenschau wächst, und um die Gemeinschaft einzubeziehen, wird ein Baustellenfest am 23. September 2023 stattfinden. Hier können die Besucher die Fortschritte der Vorbereitungen sehen und an einem vielfältigen Mitmach-Programm für die ganze Familie teilnehmen.
Die diesjährigen offenen Gärten zeigen, dass ein starkes Interesse an Gartenkultur besteht und dass Veranstaltungen wie diese eine wichtige Plattform für den Austausch von Ideen und Inspiration bieten. Die kommenden Events, insbesondere die Landesgartenschau, versprechen eine ebenso kreative und inspirierende Erfahrung für Gartenliebhaber und die gesamte Gemeinschaft zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Kirchheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)